Die Diakonie am Campus gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Rehabegleitenden Dienst einen Sozialpädagogen oder vergleichbare Ausbildung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden) für die Prozesssteuerung in unseren Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis ist möglich, wenn die Bereitschaft zu Tätigkeiten in anderen Arbeitsbereichen der Diakonie Hochfranken besteht An der Diakonie am Campus gGmbH mit ihrem Berufsbildungswerk haben junge Menschen mit besonderem Förderbedarf die Möglichkeit, in 40 Berufen in insgesamt 15 verschiedenen Berufsfeldern eine Ausbildung zu absolvieren. Ziel ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung und die Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der Rehabegleitende Dienst stellt durch individuelle Begleitung, Beratung und Unterstützung den Verlauf sowie den Erfolg der Ausbildung sicher und übernimmt die individuelle Rehaplanung. Sie können ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeiter oder eine vergleichbare Ausbildung nachweisen. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen mit Jugendlichen, die einen besonderen Förderbedarf aufweisen Sie bringen die Bereitschaft mit, im Team zu arbeiten und an unseren regelmäßigen Fortbildungen und Supervisionen teilzunehmen. Krisensituationen meistern Sie mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Sie verfügen über die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten. Das selbständige Erarbeiten von passenden Angeboten für ganz individuelle Gruppensituationen gehört zum Stellenprofil. Sie sind im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme und Ausbildung für die Aufnahme der Teilnehmenden, die Organisation des Maßnahmeablaufs und die Koordination interner und externer Hilfsangebote zuständig Sie beraten junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf in den Bereichen Lernen und sozial-emotionale Entwicklung bei Entscheidungen zur beruflichen Zukunft Sie halten den Kontakt zu Teilnehmenden, Eltern und gesetzlichen Vertretern, Vertreter:innen des Kostenträgers ebenso wie zu Mitarbeitenden im Haus und zu externen Kooperationspartnern Sie sind für die Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Förder- und Integrationsplänen zuständig Tarifliche Vergütung nach AVR Bayern. Vorerfahrungen im Tätigkeitsbereich können zusätzlich berücksichtigt werden Zusätzliche Jahressonderzahlung (80 % eines Monatsgehalts) Regelmäßig steigendes Gehalt durch unser Tarifsystem 31 Tage Urlaub plus frei an Buß- und Bettag, Heiligabend, Silvester Wöchentliche kostenlose Obstlieferung an den Arbeitsplatz Zahlreiche Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte (z. B. Thermen, Kinos, Geschäfte der Region) Unterstützung für Familien mit Kindern: u. a. kostenlose Ferienbetreuung in den Sommerferien, monatlicher Zuschuss zur Kinderbetreuung (einkommensabhängig) Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und Beihilfe zur Krankenversicherung