Informationen zur Stelle:
Stellenumfang: Teil- oder Vollzeit (25 bis 39 Stunden)
Vertragsart: Befristet mit Option auf Übernahme
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 35095
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, S08B bis S12 – zum AVR Rechner
Arbeitsort: Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung, Ludwig-Ernst-Straße 48, 85221 Dachau
##1##
Wir sind...
die Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Dachau. Wir agieren als Anlauf- und Beratungsstelle mit einem angeschlossenen ambulanten Hilfsdienst für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung, chronisch kranke Menschen und deren Angehörige. Neben der Beratung in allen Lebensfragen bietet die Kontaktstelle Schul- und Individualbegleitung, den Familienunterstützenden Dienst und das Ambulant Begleitete Wohnen an. Im ambulanten Hilfsdienst beschäftigen wir ein fachlich fundiertes, kreatives und erfolgreiches Team mit Fach- und Hilfskräften.
Unsere obersten Ziele der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind eine Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens, ein Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und soziale Kontakte zu fördern. Weitere Zielsetzungen sind die Förderung der Kompetenzen der Betreuten durch Bildungsangebote und einen Rahmenschaffung für eine bedürfnisorientierte Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen. Des Weiteren planen wir regelmäßig stattfindende integrative Gruppenabende im Freizeitbereich, Urlaubsreisen für Menschen mit und ohne Behinderung, Ferienbetreuungen und Bildungskurse. Sämtliche Angebote und Dienstleistungen fördern den Inklusionsprozess im Landkreis Dachau. Unsere Kontaktstelle erreicht man bequem nach einer kurzen Fahrt mit der Buslinie 722 vom Dachauer S-Bahnhof. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Einrichtung:
Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Dachau (caritas-kontaktstelle-dachau.de)
##2##
Sie sind verantwortlich für...
* die soziale Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
* die Organisation und Durchführung der Ferienbetreuungen, sowie der Kinder- und Jugendfreizeiten
* die Leitung der Freizeitgruppe "Teenie-Club"
* die Organisation der Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangebote für Erwachsene
* die Anleitung von Hilfskräften und Ehrenamtlichen
* die Öffentlichkeitsarbeit
* die Netzwerkarbeit mit Partnern und Fachdiensten innerhalb und außerhalb der Behindertenhilfe im Landkreis
##3##
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
* Ihr Studium der sozialen Arbeit/ Ihre Erzieherausbildung erfolgreich abgeschlossen haben oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen
* eine positive und respektvolle Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung und deren Angehörige besitzen
* sozialpädagogische Beratungskompetenzen mitbringen
* eigenverantwortlich arbeiten möchten
* die Bereitschaft zur Teamarbeit, Kreativität und Ideenreichtum besitzen
* konfliktfähig sind
* flexibel in der Arbeitszeitgestaltung sind
* den sicheren Umgang mit MS Office beherrschen
* im Idealfall über Erfahrung in der Behindertenhilfe verfügen
* die Führerscheinklasse B besitzen
* sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und leben
##4##
Bei uns erwartet Sie...
* eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage
* ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
* eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
* persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
* viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
* weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden
##5##
Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.
##6##
Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Irem Demirhan:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Irem Demirhan
Irem.Demirhan@caritasmuenchen.org
##7##