Nummer: V000009377
Wir bieten:
* Eine Position an der Spitze der technologischen Entwicklung mit der Möglichkeit, die Zukunft der elektrischen Antriebstechnik mitzugestalten,
* ein kreatives und inspirierendes Arbeitsumfeld, das Eigenverantwortung und Innovation fördert,
* Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen und Technologien,
* institutseigener Rechencluster mit den zugehörigen Softwarelizenzen,
* mechanische und elektronische Werkstatt für den Musterbau,
* ein internationales Netzwerk an Industriepartnern und Forschungseinrichtungen,
* die Möglichkeit zur Promotion und beruflichen Weiterentwicklung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Profil
* Wissenschaftliches Studium (Master oder vergleichbar) im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, oder einem vergleichbaren Studiengang mit überdurchschnittlichem Abschluss,
* Umfangreiche Programmiererfahrungen in C++,
* vorteilhaft sind Erfahrungen in weiteren objektorientierten Programmiersprachen (z.B. in Python, C#, Rust),
* Erfahrung in der strukturierten und eigenständigen Umsetzung von Software-Entwicklungsprojekten unter Verwendung von Werkzeugen zur Versionierung, Wartung, Dokumentation und zum Testen der Software (z.B. Git),
* vorteilhaft sind Kenntnisse auf dem Gebiet der numerischen Simulation, beispielsweise im Bereich der Finiten-Elemente-Simulation zur Lösung nichtlinearer Probleme aus dem Bereich des Elektromagnetismus, der Strukturmechanik, Akustik oder Thermodynamik,
* Erfahrungen im Bereich elektrischer Maschinen und Antriebe sind wünschenswert,
* Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine hohe Motivation für wissenschaftliches Arbeiten,
* ausgeprägte analytische Fähigkeiten und kreatives Problemlösungsvermögen,
* sicheres Auftreten,
* Beherrschung der deutschen und englischen Sprache, sicher in Wort und Schrift.
Ihre Aufgaben
Sie werden an der Entwicklung, Implementierung und Optimierung numerischer Simulationsverfahren für elektrische Maschinen und Antriebssysteme mitwirken und eine zentrale Rolle in unseren Forschungsinitiativen spielen.
* Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsverfahren und -methoden, sowie Durchführung von multi-physikalischen Berechnungen und Auslegungen von elektrischen Maschinen und Antrieben.
* Neuartige numerische Simulationsmethoden: Entwickeln Sie innovative numerische Simulationsmethoden für die multi-physikalische Simulation unserer Technologien.
* Innovative Technologien: Einsatz und Weiterentwicklung innovativer numerischer Techniken und Tools.
* Validierung: Validierung der entwickelten Simulationsmethoden durch experimentelle Ergebnisse.
* Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Integrieren Sie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Entwicklung physikalisch-informierter Modelle.