Im Rahmen unserer Forschungsarbeiten untersuchen wir das Verhalten und die Kognition von Insekten, ihr Lernen, ihre Kognition und ihre Ökologie. Unser Interessengebiet ist breit gefächert und umfasst die Bereiche Kognition, Kommunikation, Management invasiver und schädlicher Arten, Nutzung von Informationen und kollektive Entscheidungsfindung, wobei wir uns in der Regel, aber nicht immer, auf das Nahrungsverhalten konzentrieren.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der angewandten Zoologie und Ökologie der Tiere.
- zum Aufgabengebiet gehört das Aufstellen einer unabhängigen Forschungsagenda im Zusammenhang mit dem Verhalten, der Kognition und dem Wohlergehen von Arthropoden.
- Mitarbeit bei praktischen und organisatorischen Anforderungen der Forschungsgruppe sowohl in der Forschung als auch in der Lehre.
- Die Zusammenarbeit mit dem Leiter der Gruppe, Prof. Tomer J. Czaczkes, ist erwünscht und wird erwartet. Der Kandidat / die Kandidatin kann seine/ihre eigene Forschungsagenda verfolgen, wird aber möglicherweise um Mitarbeit gebeten, wenn es sich um entwickelte Projekte des Gruppenleiters handelt. Eine Angleichung der Forschungsinteressen ist erwünscht.
- Beteiligung an der Lehre, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Kursen und Laboren liegen wird. Es besteht eine Lehrverpflichtung.
- Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Habilitation).
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder vergleichbar) der Biologie oder Psychologie (oder einem verwandtem Fach)
- abgeschl. Promotion in Biologie oder Zoologie oder vergleichende Psychologie (oder einem verwandten Fach)
Erwünscht:
Technische Fertigkeiten
- Fortgeschrittene Datenverwaltung und statistische Analyse
- Maschinelles Sehen und Videoverfolgung
- Programmierkenntnisse, insbesondere Python und R Sonstige Fähigkeiten und Erfahrungen
- gute Deutschkenntnisse
- Lehrerfahrung, insbesondere in Ökologiepraktika
- Betreuung von Studierenden
- Komplexe Projektorganisation Bevorzugte Forschungsinteressen und Erfahrungen
- (Soziales) Verhalten von Insekten
- Tierische Kognition
- Tierschutz / Tierwohl
- Angewandte Entomologie
- Insektenökologie