Diese Herausforderung erwartet dich:
Stell Dir vor, Du hättest die Chance, Deinen Fußabdruck in der Zukunft der E-Mobilität zu hinterlassen. Gutes Gefühl? Dann ist das hier Deine Ausschreibung!
In Deiner Abschlussarbeit oder studentischen Tätigkeit erwarten Dich spannende Herausforderungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von E-Antrieben. Ziel ist es, unseren virtuellen Entwicklungsworkflow EMV um neue Tools zu erweitern und zu optimieren.
Ein Schwerpunkt der möglichen Aufgaben liegt auf der Entwicklung von Datenschnittstellen zur Generierung von EMV-Referenzdaten für Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Alternativ kannst Du neuralgische Punkte in einem 3D-Modell eines Traktionsinverters identifizieren und dieses Modell weiterentwickeln. Darüber hinaus hast Du bei uns weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten und kannst die Zukunft der E-Mobilität mit Deinen Fähigkeiten und Kenntnissen gestalten.
Deine Aufgaben:
1. Erweiterung und Optimierung vorhandener Simulationsmodelle und -tools
2. Entwicklung von Datenschnittstellen zur Generierung von Referenzdaten für ADAS
3. Identifikation neuralgischer Punkte im 3D-Modell eines Traktionsinverters
4. Analyse und Optimierung von Prozessen zur Validierung der Modelle
Notwendige Kenntnisse:
5. Laufendes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder verwandter Ingenieursbereiche.
6. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Gewünschte Kenntnisse:
7. Erfahrung mit Simulation, CAE, Hochfrequenztechnik oder EMV.
8. Selbstständiges Arbeiten, gepaart mit kritischem Denken und Problemlösungskompetenzen.
Das spricht für uns:
Als Student:in arbeitest du bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Expert:innen. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für deine berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.