Ihre Aufgaben
Ganzheitliche Bearbeitung aller in einer Serviceeinheit anfallenden Tätigkeiten wie zum Beispiel
* Führung und Verwaltung der Verfahrensakten
* Vorlage von Akten und Posteingängen an die zuständigen Dezernentinnen und Dezernenten
* Ausführung von Verfügungen der Dezernentinnen und Dezernenten
* Führung des Fristenkalenders und der Aktenkontrolle über die IT-Fachanwendung MESTA
* Fertigung von Lang- und Kurztexten (auch nach Phonodiktat)
* Wahrnehmung der Aufgaben einer Kostenbeamtin/eines Kostenbeamten
* Wahrnehmung der Aufgaben nach der Zählkartenanordnung
* Archivarbeiten
Folgendes Aufgabengebiet kann daneben zusätzlich anfallen:
* Datenerfassung (Zentraler Eingang und Unbekanntverfahren)
1. Ihr Profil
Sie verfügen über:
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte(r) oder
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte(r)
* fundierte EDV-Kenntnisse (möglichst MESTA, Fame)
* gute bis sehr gute Schreibleistungen
* die Fähigkeit, selbständig und ausdauernd zu arbeiten
* eine rasche und überdurchschnittliche Auffassungsgabe
* die Fähigkeit, sich in ein Team einzufügen, die Teamarbeit zu fördern und hierbei eigene Interessen zurückzustellen
* soziale Kompetenz
* eine zuverlässige Arbeitshaltung
* ein hohes Maß an Flexibilität
* die Fähigkeit, auch großem Arbeitsanfall gewachsen zu sein
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
* eine gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
* eine attraktive Altersabsicherung
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Mit der Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
* Schulabgangszeugnis
* Berufsschulzeugnis mit Noten
* Prüfungszeugnis mit Noten
* Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Einstellungsvoraussetzung ist ein Führungszeugnis ohne Eintrag. Dieses ist im Fall der Einstellung vorzulegen.