Wir suchen ab sofort im Präsidialbereich Brot für die Welt/Diakonie Katastrophenhilfe im Referat Programmkoordination des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e. V.
in Berlin eine*n
Projektverantwortliche*r Verfahren und Standards (50%)
Vakanz 1248, unbefristet
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungsdienst, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Der Verein führt drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfeorganisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Innerhalb von Brot für die Welt besteht der Bereich Internationale Programme (IP) aus den drei Regionalabteilungen (Afrika; Asien, Europa und Pazifik; Lateinamerika und Karibik), der Abteilung Kapazitätsstärkung und Lernen und dem Referat Programmkoordination. Das Referat Programmkoordination berät die Bereichsleitung Internationale Programme (IP) entlang der Programmmittelplanung zur Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen weltweit. Dazu gehören u.a. die Koordination der Mittel, die Koordination der Bewilligungsgremien, der Verfahren und Standards und der Außenstrukturen sowie das Team Drittmittel, welches die strategische Mittelakquise bei Brot für die Welt koordiniert.
Im Referat Programmkoordination werden relevante Dokumente der Projektarbeit für die Veröffentlichung vorbereitet, in die Verkehrssprachen übersetzt und in der Projektmanagementsoftware Fachanwendung (FA) hinterlegt. Neuerungen werden abschließend intern kommuniziert, damit alle Mitarbeitenden die aktuellen Verfahren kennen und anwenden können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
* Dokumentenmanagement: Sie übernehmen eigenverantwortlich die Verwaltung und Qualitätssicherung der Standard-Dokumente zur finanziellen Förderung unserer Partnerorganisationen weltweit. Dabei arbeiten Sie sowohl in unserer Projektmanagementsoftware Fachanwendung (FA) als auch in unserer internen Dateiablage (EWDE-Dokumente).
* Systementwicklung: Sie konzipieren, pflegen und erweitern die Systematik unserer Dokumente, um sicherzustellen, dass diese stets auf dem neuesten Stand sind.
* Weiterentwicklung der Dokumente: Sie unterstützen die Weiterentwicklung unserer Standard-Dokumente und berücksichtigen dabei geltende Verfahren und Standards der finanziellen Förderung ebenso wie neue Anforderungen des Bereichs Internationale Programme.
* Interne Beratung: Sie beraten unsere Themenverantwortlichen bei der Erstellung und Aktualisierung der Standard-Dokumente.
* Übersetzungskoordination: In Zusammenarbeit mit den Themenverantwortlichen koordinieren Sie Übersetzungen und Lektorate und sorgen für deren Abnahme.
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
* abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
* sehr gute bis gute Kenntnisse von mind. zwei der Verkehrssprachen (Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch)
* gute Kenntnisse der Verfahren und Standards der finanziellen Förderung sowie hohe Affinität zu IT/EDV
* hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten
* Fähigkeit, als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zu agieren
* proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Interesse an entwicklungspolitischen Zusammenhängen sowie Reflektiertheit von christlichen Werten im täglichen Handeln
Wir bieten Ihnen:
* flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
* Möglichkeit von Homeoffice
* betriebliche Altersvorsorge
* Möglichkeiten zur Weiterbildung
* tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
* gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Für Rückfragen stehen Ihnen die Leitung des Referates Programmkoordination, Frau Franziska Hoffmann (030 - 65211 1390) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an ausschreibung@ewde aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 10, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. März 2025 unter folgendem Link:
Jetzt bewerben