Gesundheits- und Krankenpfleger/in im Case Management (m/w/d) für die Thoraxchirurgie
Klinikum Stuttgart bietet einen sinnstiftenden Arbeitsplatz als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen.
Wir suchen eine qualifizierte Case Managerin (m/w/d) in Teilzeit (50%) für den Fachbereich Thoraxchirurgie.
Aufgaben:
* Steuerung und Koordination der OP- und Aufnahmeplanung sowie die stationäre Planung der Bettenbelegung bzw. der gesamten Behandlungsabläufe.
* Optimierung der Versorgungsprozesse bestimmter Patientinnen/Patienten bzw. Patientengruppen im Rahmen der stationären Versorgung.
* Koordination vor- und nachstationärer organisatorischer Aufgaben mit schwerpunktmäßiger Aufnahmeplanung.
* Funktion als Schnittstelle zwischen ärztlichem Dienst, Stationsleitung, Therapeuten/innen, Medizincontrolling und IT-Abteilungen.
* Bereitstellung von Daten zum stationären Aufenthalt für die weitere Behandlung.
* Vernetzung und Austausch mit den anderen Case Managerinnen/Case Managern.
* Unterstützung bei der kontinuierlichen Prozessoptimierung.
* Beteiligung bei Patientenveranstaltungen.
Anforderungen:
* Sie sind examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und haben Berufserfahrung in den jeweiligen operativen Bereichen.
* Sie haben wünschenswert bereits eine Weiterbildung zur/zum Case Managerin/Case Manager (m/w/d) bzw. Sie möchten sich in diesem Bereich qualifizieren und eine Weiterbildung starten.
* Sie haben Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und sind ausdrucksstark.
* Sie besitzen umfassende pflegerische sowie soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf.
* Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.
* Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe aus.
* Sie haben eine hohe Empathie und sind serviceorientiert.
Leistungen:
* Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet.
* Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team.
* Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept.
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung, Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung, Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
* Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket.
* Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD).
* Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
* Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch