Aufgabenbeschreibung
Leitung des Forschungsbereichs Operations Research und Infrastruktursystemmodellierung (OR-IM) am Fachgebiet. Hierbei wird neben einer Mitarbeit in der Lehre und Forschung auch die Projektleitung und Akquise von Drittmittelprojekten am o.g. Fachgebiet zu ökonomischen und dabei insbesondere energieökonomischen Fragestellungen zur Transformation des Energiesektors mit Fokus auf Sektorkopplung und Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem erwartet.
Erwartete Qualifikationen
1. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsingenieurwesen, VWL / Economics) oder einer verwandten Fachrichtung (z. B. Elektrizitäts- oder Energiewirtschaft)
2. Erfolgreich abgelegte Promotion im Feld der Energiesystemmodellierung, Operations Research, oder Infrastruktursystemmodellierung
3. Erfahrung in der sektorgekoppelten Energiesystemmodellierung
4. Erfahrung mit Optimierungsmodellen und -algorithmen im linearen und nichtlinearen Bereich
5. Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
Wünschenswerte Qualifikationen:
6. Erfahrung mit GAMS, Julia, Python, Excel, GIS-Tools und LaTeX von Vorteil
7. Ausgiebige Erfahrungen mit akademischen peer-reviewten Veröffentlichungen von Vorteil
8. Kommunikationsfähigkeit, eine eigenständige und -verantwortliche Arbeitsweise, aber auch Teamfähigkeit