Die Ausbildung beim IVZ in Köln Du möchtest gern eine technische Ausbildung beim IVZ (Informations-Verarbeitungs-Zentrum) absolvieren und interessierst Dich für Software, Multimedia sowie Computer- und Elektrotechnik? Wie wäre es mit einer Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung? Weitere Informationen zum IVZ: Das IVZ als Kooperation von ARD und Deutschlandradio | rbb (rbb-online) Während Deiner Ausbildung erlernst Du das Entwickeln und die Pflege von Softwareprodukten anhand moderner Techniken und Technologien. Als Teil unseres Teams wirst Du von der Planung neuer Software über die Implementierung bis zum Deployment des fertigen Produkts an allen relevanten Stufen beteiligt sein, Dich mit Kolleg:innen und anderen Teams koordinieren und die Anforderungen zusammen mit den Auftraggeber:innen erarbeiten und umsetzen. Du wirst lernen, bei technischen Problemen einen kühlen Kopf zu bewahren, die Situation zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten. Keine Angst: Darauf bereiten wir Dich mithilfe unseres Ausbilders Panu Peters sowie unseren Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich gründlich vor, damit Du die Prüfung vor der IHK bestehst. Einsatzort in Köln Deine Ausbildung wirst Du überwiegend in unserem Team der Online-IT verbringen, ebenso wirst Du andere Abteilungen des IVZ und unseres Kooperationspartners Deutschlandradio kennenlernen, wie z. B. die Audio-IT oder den PC-Service. Auch den Abläufen der Betriebswirtschaft und des Marketings wirst Du in den entsprechenden Abteilungen begegnen und so eine umfassende Vorbereitung auf Deine Tätigkeit erhalten. Wochenweise besuchst Du das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg, Westerwaldstrasse 92, 51105 Köln, auch Hospitanzen in Berlin und Potsdam sind möglich. Voraussetzungen · guter MSA, technisches Fachabitur oder Abitur · gute Noten in Mathematik, Informatik und Physik · Englischkenntnisse und gute Allgemeinbildung · Interesse an der digitalen Welt und IT-Affinität Bewerbungsunterlagen · Bewerbungsanschreiben · Aktueller tabellarischer Lebenslauf (ein Foto ist kein Muss, wäre aber schön) · Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (solltest Du im Abitur Physik abgewählt haben, benötigen wir das Abschlusszeugnis der 10. Klasse) · Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate (falls vorhanden) Ausbildungsstart 1. September 2025 Bewerbungszeitraum 20. Februar 2025 bis 30. April 2025 Ausbildungsdauer 3 Jahre mit Verkürzungsmöglichkeit Ausbildungsvergütung 1. Ausbildungsjahr 1.144,00 € 2. Ausbildungsjahr 1.211,00 € 3. Ausbildungsjahr 1.270,00 € 4. Ausbildungsjahr 1.356,00 € Außerdem übernehmen wir die Kosten für Dein VBB-Ticket, Du erhältst von uns einen Essengeldzuschuss und wir übernehmen die Kosten für Deine Schulbücher. Begrüßt werden die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte bevorzugt behandelt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte ausschließlich online über unser Bewerbermanagementsystem zusendest!