Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforscht und entwickelt bildgebende Sensorsysteme, die den Menschen bei der Wahrnehmung seiner Umwelt und der Interaktion unterstützen. Unsere Expertise erstreckt sich von den physikalischen Grundlagen bis zur Datenauswertung mittels KI - für ganz unterschiedliche Anwendungsdomänen wie (autonome) Mobilität, industrielle Produktion und Qualitätskontrolle oder Verteidigung und Sicherheit.
In unserer Abteilung Human-AI Interaction (HAI) dreht sich hierbei alles um die Interaktion von Menschen mit KI-gestützten Systemen – und das in vielen verschiedenen Anwendungsfeldern. Unser Forschungsziel ist es, KI-Systeme intuitiv, transparent und nützlich zu gestalten. Damit Menschen und KI-Systeme auf Augenhöhe zusammenarbeiten, müssen die Systeme intelligent werden, intuitiv bedienbar sein und die Nutzerabsicht verstehen lernen. Wir erforschen hierzu Technologien und bauen in Förderprojekten und Aufträgen aus der Industrie Systeme, in denen diese Technologien zum Einsatz kommen.
Was Du bei uns tust
* Im Kontext Maschinensehen für die Mensch-Maschine-Interaktion (unter anderem im Fahrzeuginnenraum oder bei der Mensch-Roboter-Kooperation) entwickelst du geeignete Verfahren und Software und hilfst dabei bestehende Anwendungen zu optimieren und neu zu implementieren
* Darüber hinaus programmierst du eigenständig Software, u.a. basierend auf ROS2
* Gemeinsam mit unseren Wissenschaftler*innen arbeitest du an bestehenden Projekten im Bereich Mensch-KI-Interaktion und Perzeption des Nutzers in öffentlich geförderten Projekten oder Industrieaufträgen
* Zudem unterstützt du uns bei der Betreuung von Studentinnen und Studenten
Was Du mitbringst
* Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) mit dem Schwerpunkt Informatik, Mechatronik oder anderweitigem Ingenieurswesen
* Sicherer Umgang mit den Programmiersprachen Python und C++
* Erfahrung in den Bereichen Maschinensehen, KI und Machine Learning (Neuronale Netze, Deep Learning) ist notwendig
* Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit ROS2 und im Umgang mit Fahrzeuginnenraumassistenz und Cobots
* Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
* Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft
* Großen Freiraum zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten
* Eine exzellente technische Ausstattung
* Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt
* Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
* Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.)
* Vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bei Fragen wende dich gerne an:
Dr.-Ing Michael Voit
Abteilungsleiter Human-AI Interaction
Telefon: +49 721 6091-449
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
www.iosb.fraunhofer.de
Kennziffer: 78431 Bewerbungsfrist: 01.03.2025