One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Die Sachgebiete A1 „Gesundheit, Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin“ und GP5 „Institut für Evidenzbasierte Kurortmedizin und Gesundheitsförderung (IKOM)“ suchen in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) im Bereich Gesundheitswissenschaften Kennziffer 2525 Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gesundheit! Die zu besetzende Position vereint eine abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit in Gesundheitsforschung und Lehre. Sie arbeiten in der interdisziplinären und wissenschaftlichen bayerischen Fachbehörde. Dort bauen Sie einerseits ein Studienzentrum für patientenorientierte Forschung auf, das einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention leisten wird. Andererseits lehren Sie gemeinsam mit weiteren Lehrkräften die spannenden Themenfelder aus dem breiten Spektrum der Medizin auch für nichtärztliche Gesundheitsberufe. Das Studienzentrum ist Teil des Instituts für Evidenzbasierte Kurortmedizin und Gesundheitsförderung mit einer Brückenprofessur für Prävention und Gesundheitsförderung am Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie der Universität Würzburg. Ihre Lehrtätigkeit ist Teil der Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL), der zentralen Bildungseinrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung für den öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienst und die Lebensmittelüberwachung in Bayern. Sie sind Teil des Teams für die Aus- und Fortbildung des Personals im öffentlichen Gesundheitsdienst und die Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten in den Fachgebieten Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin. Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Bereich Studienzentrum Aufbau des Studienzentrums für Gesundheits- und kurmedizinische Forschung Unterstützung und selbstständige Planung, Koordination, Durchführung und primär quantitative Evaluation von patientenorientierten Studien (inklusive der Erstellung von Studienmaterialien, wie Studienprotokollen, Schulungsmaterialien, Fragebögen) Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen für Journals mit Peer-Review Bearbeitung von ministeriellen Anfragen, Stellungnahmen sowie wissenschaftlichen Begutachtungen Mitarbeit bei der fachlichen Begutachtung von Forschungsprojektanträgen und Abschlussberichten im Rahmen eines Förderprogramms zur Verbesserung der medizinischen Qualität in den bayerischen Kurorten und Heilbädern Bereich Lehre Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Themenbereich des öffentlichen Gesundheitswesens Evaluation der Lehrveranstaltungen Betreuung der Teilnehmenden Beteiligung an mündlichen und schriftlichen Prüfungen Erstellung von E-Learning-Unterlagen Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin mit Approbation Pädagogische Eignung, z. B. durch Lehrerfahrung Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office: Word, Excel und PowerPoint; webbasierte Kommunikation) Selbstständiges, engagiertes, sorgfältiges und zielorientiertes Arbeiten Hohe Arbeitsqualität, auch in zeitkritischen Situationen, sowie eine hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere auch mehrtägigen Dienstreisen Eine der Stelle angemessene Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C2 nach GER) Wünschenswert Erfahrung im Schreiben medizinischer oder gesundheitswissenschaftlicher Publikationen mit Peer-Review und Forschungsprojektanträgen sowie Einwerbung von Drittmitteln Methodenkenntnisse in den Bereichen Biostatistik, Epidemiologie, evidenzbasierte Medizin und Public Health Wissenschaftliche Publikationen in Journals mit Peer-Review Kenntnisse und Erfahrung in statistischer Programmierung und Auswertung mit gängiger Statistiksoftware (R / RStudio etc.) Mehrjährige Erfahrung in der Lehre, didaktische Kompetenzen, Erfahrung in der Umsetzung von E-Learning-Angeboten, Erfahrung im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Erfahrung im Umgang mit Lernmanagementsystemen / Seminarverwaltungssystemen, vorzugsweise Moodle bzw. Totara Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible ArbeitszeitFlexible Arbeitszeiten GesundheitsmanagementBehördliches Gesundheitsmanagement FamilieVereinbarkeit von Familie und Beruf Urlaub30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge SonderzahlungJahressonderzahlung Vermögenswirksame LeistungenVermögenswirksame Leistungen AkademieFort- und Weiterbildungsakademie Inhouse ArbeitsplatzSicherer Arbeitsplatz IdeenmanagementIdeenmanagement ProzentMitarbeitervergünstigungen EventsMitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) E-LadesäuleNutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule HomeofficeMobiles Arbeiten Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf Website. 09131 6808-7220, und für den Bereich Lehrtätigkeit Frau Dr. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen www.lgl.bayern.de