Das Studierendenwerk Bremen ist mit seinen 320 Beschäftigten ein bedeutender sozialer Dienstleister für 30.000 Studierende im Lande Bremen. Für die Geschäftsführung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Stabstellenleiter:in (w/m/d) IT
in Vollzeit
* Leitung der IT Stabstelle und seinen Beschäftigten,
* Konzeptionelle Weiterentwicklung der IT Infrastruktur oder wesentliche Änderung bzw. Ergänzung bestehender IT-Verfahren einschließlich deren Einführung,
* Sicherstellung des reibungslosen, leistungsfähigen Betriebes der IT,
* Auswahl geeigneter IT-Verfahren,
* Überwachung der Einführung entwickelter oder übernommener IT-Verfahren einschließlich des Funktionstestes und Prüfung der organisatorischen Voraussetzungen sowie Dokumentationen,
* Schnittstellenmanagement bei der Einführung und Nutzung von Fachanwendungen.
* ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der (technischen) Informatik, Wirtschaftsinformatik oder des IT-Managements oder eine vergleichbare Qualifikation und entsprechende Berufserfahrung im IT-Bereich oder der Ausübung entsprechender Tätigkeit aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten,
* Erfahrungen in der Leitung von Teams und der Leitung von IT-Projekten,
* Umfassende Erfahrung mit der Einführung neuer Systeme,
* Umfangreiche und aktuelle IT Kenntnisse in der Administration und Betreuung von Server- und Netzwerktechnologien, Netzwerktechnik, SQL-Datenbanken, Applikationen und Microsoft-Technologien,
* Grundlegendes Verständnis für (Controller-)Programmierung,
* Analytisches und problemlösungsorientiertes Denkvermögen,
* Kommunikationsstark und ausgeprägte Servicementalität,
* Hohe Teamfähigkeit und psychische Belastbarkeit,
* Großes Engagement, Eigeninitiative und klare Ergebnis- und Umsetzungsorientierung.
* eine vielseitige und verantwortungsvolle Vollzeittätigkeit mit 39,2 Wochenstunden in einem engagierten Team,
* Familienfreundlichkeit, u.a. durch geregelte flexible Arbeitszeiten sowie mobile Arbeitsformen,
* 30 Tage Erholungsurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage am 24.12. und 31.12.,
* ein breites Weiterbildungsangebot,
* sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel,
* Vergütung bis zu EG 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Alle Geschlechter sind willkommen.