Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) in der Bearbeitung von Eingliederungshilfeleistungen für Kinder mit (drohender) Behinderung Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 4: Kinder, Jugend und Familie Vergütung: E 5 / E 6 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit befristet für die Dauer von 2 Jahren ab Einstellung Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 29.04.2025 Das sind Ihre Aufgaben Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams in der Abteilung Fallmanagement zur Teilhabeförderung für Kinder mit (drohender) Behinderung Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören: Betreuung des Anfragen- und Beschwerdetelefons Übernahme klassischer "Front-Office"- Aufgaben, d.h. Sie geben Auskünfte über Bearbeitungsstände und zu den Leistungen Sichtung sämtlicher Korrespondenz und Anforderung fehlender Unterlagen Unterstützung des Fallmanagements mittels Zusammenstellung aller notwendiger Unterlagen Vorbereitende Arbeiten im Rahmen des Widerspruchsverfahrens Wenn Sie Freude daran haben, die Verwaltungsabläufe für Leistungen für Kinder mit (drohender) Behinderung zu erleichtern, dann ist Ihre Bewerbung bei uns die richtige Entscheidung Das bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Flexible Arbeitszeit Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung Gute Verkehrsanbindung Das bringen Sie mit Eine Ausbildung als - Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder - alternativ eine Ausbildung in einem sonstigen kaufmännischen Beruf Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (je nach Ausbildungsabschluss). Worauf es uns noch ankommt Sie verfügen über Kenntnisse in der digitalisierten Aktenbearbeitung und der Standard-Software (MS Office) Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für den Arbeitsablauf per Telefon, E-Mail sowie im persönlichen Austausch erforderlich Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit, die Ihnen hilft, effektiv im Team sowie mit Kundinnen zu interagieren Wir schätzen Ihr starkes Engagement, das sich in Ihrer Motivation und Ihrer Bereitschaft zeigt, stets das Beste zu geben Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Xing oder LinkedIn Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Daniela Mücke steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809 - 5068 Frau Bärbel Merten steht Ihnen als Leiterin der Abteilung "Fallmanagement zur Teilhabeförderung" für Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221 809 - 4401 Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den Ausbildungsabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Ausbildungsabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.