Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Jobbeschreibung
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
Volljurist:in (w/m/d)
EG 13 TVÖD VKA
für unsere LWL-Haupt- und Personalabteilung im Referat Recht. Wir bieten eine für die Dauer der Elternzeit einer Kollegin bis zum 30.06.2026 befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7710 bis zum 14.04.2025.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
EG 13 TVÖD VKA
für unsere LWL-Haupt- und Personalabteilung im Referat Recht. Wir bieten eine für die Dauer der Elternzeit einer Kollegin bis zum 30.06.2026 befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7710 bis zum 14.04.2025.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
* Befähigung zum Richteramt (erstes und zweites juristisches Staatsexamen jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“)
sowie
* die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln und strukturierten Arbeiten und Entscheidungsfreude
* die Bereitschaft zur Einarbeitung in die für das Referat Recht relevanten Rechts- und Themengebiete
* wünschenswert sind insbesondere einschlägige Kenntnisse bzw. berufliche Erfahrungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Datenschutzrecht, Medienrecht oder Zivilrecht
* Verständnis und Engagement für die Servicefunktion einer Haupt- und Personalabteilung
* hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Bereitschaft, interdisziplinär zu arbeiten
* sicheres Beherrschen der im Einsatz befindlichen Informations- und Kommunikationstechniken
* Freude an der Zusammenarbeit im Team
* ein sicheres und souveränes Auftreten
* eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
* Konfliktfähigkeit
und
* natürlich viel Freude und Neugier an neuen Themenfeldern
IHRE AUFGABEN
In der LWL-Haupt- und Personalabteilung arbeiten Sie im Referat Recht in einer bedeutsamen Schnittstelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Zu Ihren Aufgaben gehören:
* rechtliche Beratung und Bearbeitung von Sachverhalten in einem vielseitigen Spektrum von Rechtsgebieten, z. B. im Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Datenschutzrecht, Medienrecht, Verwaltungsrecht und Zivilrecht
* selbstständige Prozessführung und Vertretung des LWL vor Arbeits-, Verwaltungs- und Zivilgerichten
* Prüfung und Erstellung von Verträgen, Stellungnahmen und rechtlichen Gutachten
* Entwicklung praxisnaher Arbeitshilfen
UNSERE BENEFITS
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Referatsleitung Recht, Spiridon Grentzelos
0251 591-3581
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Stellenbesetzung und strategische Personaleinsatzplanung, Pia Schroer
0251 591-7494
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Weitere Infos:
www.karriere.lwl.org
Leben und Arbeiten, beim LWL harmonieren diese Welten miteinander - Erfahren Sie mehr über die Guten Gründe die für uns sprechen.