Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Kultusministerium) sind zum 1. September 2025 mehrere Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) zu besetzen.
Das Kultusministerium ist als oberste Landesbehörde zuständig für die Bildungsangebote des Landes von der Kita bis zur Hochschulreife. Amtssitz ist das Postquartier unweit des Hauptbahnhofs in der Stuttgarter Innenstadt. In den Aufgabenbereich des Ministeriums fallen die öffentlichen und privaten Schulen, die frühkindliche Bildung, die Weiterbildung und der Sport.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Schulabschluss der Mittleren Reife / Fachschulreife oder über Abitur / Fachhochschulreife oder erwerben diesen Schulabschluss bis zum genannten Ausbildungsbeginn.
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir erwarten von IhnenAufgeschlossenes und freundliches Auftreten
Interesse an der Bildungspolitik des Landes
Gute und schnelle Auffassungsgabe
Gute IT-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel)
Informationen zur Ausbildung
In der Ausbildung werden die Kenntnisse und Fertigkeiten für den späteren Einsatz in verschiedenen Bereichen (z. B. Assistenz und Sekretariat, verschiedene Tätigkeiten in der allgemeinen Verwaltung, wie z. B. in der Registratur) vermittelt.
Kaufleute für Büromanagement nehmen abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten im Verwaltungs- und Bürobereich wahr.
Sie lernen während Ihrer Ausbildung verschiedene Bereiche des Kultusministeriums kennen.
Schwerpunkt der Ausbildung werden die Bereiche Assistenz und Sekretariat sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement sein.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Es finden Unterricht an der Berufsschule (der Louis-Leitz-Schule in Stuttgart-Feuerbach) sowie überbetriebliche und betriebliche Schulungsmaßnahmen statt.
Wir bieten Ihnen
Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Landesministerium nah am tagesaktuellen politischen Geschehen
Moderne und mit aktueller Technik ausgestattete Büroarbeitsplätze
Einen Ausbildungsplatz in zentraler Innenstadtlage in Stuttgart
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
Förderung durch vielfältige Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
Übernahmechancen nach erfolgreichem AusbildungsabschlussDie Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz. Diese beträgt im ersten Ausbildungsjahr derzeit 1.086,82 Euro/Monat und erhöht sich im zweiten und dritten Ausbildungsjahr.
Des Weiteren haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.