PDie Gemeinde Mühlenbecker Land bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt /p peine strongunbefristete /strong Stelle in strongVollzeit /strong im Hauptamt als /p pstrongDigitalisierungsbeauftragte/r /strong(m/w/d) /p pan. /p pstrongWir sind: /strong /p pDie Gemeinde Mühlenbecker Land liegt mit ihren vier Ortsteilen am nördlichen Rand der Hauptstadt Berlin. Mit ca. 200 Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung (incl. interkommunales Bauamt) und den 8 Kindereinrichtungen sowie 2 Grundschulen arbeiten wir daran, den rund 15.600 Einwohnern unserer Gemeinde das „Glück“ jeden Tag ein Stück näher zu bringen. /p pstrongIhre Aufgaben bei uns sind u.a.: /strong /p ul liKonzeption der virtuellen Infrastruktur in Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie /li liEntwicklung und laufende Fortschreibung einer Digitalisierungsstrategie unter Einbeziehung verwaltungsinterner und gesetzlicher Vorgaben (z.B. EGovG, OZG etc.), /li liUnterstützung beim Aufbau einer digitalen Akten- bzw. Vorgangsstruktur (z. B. Einführung eines Datenmanagementsystems, Umstellung auf E-Akten), /li liIT-Verwaltungsaufgaben /li liEntwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts in Absprache mit der IT-Abteilung, /li liZusammenarbeit mit verwaltungsinternen Akteuren zu Themenfeldern des E-Gouvernements, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit, /li liBetreuung von Digitalisierungsprojekten /li liProjektinitiierung bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und Vernetzung der verschiedenen Prozessbeteiligten, /li liBeratung und Schulung der jeweils beteiligten Fachdienste und Abteilungen zu allen Digitalisierungsthemen. /li /ul pstrongSie erfüllen folgende fachliche und persönliche Voraussetzungen: /strong /p ul liein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor in der Verwaltungsinformatik oder /li liVerwaltungswissenschaften oder /li liein gleichwertiger Abschluss (z.B. Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt oder AII- Lehrgang), /li lieinschlägige Berufserfahrung in den passenden Bereichen, /li liFührerschein der Klasse B, /li libei Einstellung: erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung, /li liFachkenntnisse: /li livertiefte Kenntnisse im Bereich Organisations-, Prozess- und Projektmanagement, /li liausgeprägte IT-Affinität. /li liRechtskenntnisse und spezifische Kenntnisse: /li liBrandenburgisches E-Government-Gesetz, /li lieIDAS-Verordnung, /li liGesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG). /li liPersönliche und soziale Kompetenzen: /li lihohe Motivation und Offenheit für neue Ideen, /li liBereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, /li liEngagement und ein hohes Maß an Eigeninitiative, /li liausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, /li liteamorientiertes Arbeiten. /li /ul pstrongWas wir Ihnen bieten: /strong /p ul lieine spannende vielseitige Tätigkeit in einer bürgernahen Kommunalverwaltung, /li liein strongunbefristetes /strong Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt, /li liein Arbeitsverhältnis in strongVollzeit /strong, Teilzeit möglich, /li liBezahlung nach Tarif: strongEG 9b /strong TVöD – VKA, /li listrong30 Tage Jahresurlaub /strong sowie am 24.12. 31.12. bezahlt frei, /li liJahressonderzahlung Leistungsentgelt, /li libetriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen, /li liindividuelle Förderung: persönliche und fachliche Fortbildungen, /li liUnterstützung bei der Wohnungssuche in der Gemeinde, /li liFahrradleasing. /li /ul pstrongUnsere Werte: /strong /p ul listrongemFamilienfreundlich /em /strongstrong. /strong Unsere Arbeitszeit orientiert sich an unseren Öffnungszeiten, wobei wir flexibel agieren (Gleitzeit, Teilzeit, mobiles Arbeiten). /li listrongemVielfalt /em /strongstrong. /strong Jeder Arbeitsbereich bei uns in der Verwaltung/Außenstellen ist unterschiedlich in der Arbeitsweise und von den Charakteren des Teams. /li listrongemMiteinander /em /strongstrong. /strong Wir sind eine familiäre Verwaltung, wo man sich in der Verwaltung und in den Kindereinrichtungen kennt. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung. /li listrongemSicherheit /em /strongstrong. /strong Wir bieten die Vorzüge einer öffentlichen Arbeitgeberin. /li listrongemGesundheit /em /strongstrong. /strong Wir arbeiten aktiv an einem attraktiven Gesundheitsmanagement. Dazu zählen Obstkörbe über die kalte Jahreszeit, Getränke in den Sommermonaten und weitere Benefits. /li /ul pErkennen Sie sich in unseren Wünschen und Werten wieder? /p pDann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. /p pBewerben Sie sich bis zum strong24.02.2025 /strongmit folgenden Unterlagen: /p pMotivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Abschlusszeugnis/Studienzeugnis zur Berufsbildung/Qualifikationsnachweise/Arbeitszeugnisse). /p pBewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden. /p pstrongBewerben Sie sich über unser Online-Portal /stronga /a oder /p palternativ per Mail (eine PDF, max. 10 MB)strong direkt über den Bewerben-Button /strong: strongbewerbung(at)muehlenbecker-land(.)de /strongstrong /strong /p poder per Post an: Gemeinde Mühlenbecker Land, OT Mühlenbeck, Liebenwalder Straße 1, 16567 Mühlenbecker Land. /p pstrongKennwort: Digitalisierung /strong /p pNähere Auskünfte zu den Stelleninhalten und dem Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen Frau Müller unter der Rufnummer 033056/841-60. /p pSchwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber/-innen (SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beilegen). /p pMit Einsenden Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass diese im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet werden. /p pEine Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen erfolgt bis zu 6 Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Fahrkosten zu den Bewerbergesprächen werden nicht erstattet. /p pstrongWir freuen uns auf Ihre Bewerbung. /strong /p pErfahren Sie mehr über die Gemeinde Mühlenbecker Land auf a /a /p