Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördertinnovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zumSchutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung dermittelständischen Wirtschaft. Geförderte Projekte sollennachhaltige Effekte in der Praxis erzielen, Impulse geben und eineMultiplikatorwirkung entfalten. Es ist das Anliegen der DBU, zurLösung aktueller Umweltprobleme beizutragen. Die Finanzierung derFörderprojekte erfolgt aus den Erträgen des Stiftungsvermögensvon rund 2,9 Mrd. Euro.
Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d)
Maritime Infrastruktur und umweltverträglicher AusbauOffshore-Windenergie
Osnabrück |Vollzeit
Der zur Erreichung der Klimaziele inder deutschen Nord- und Ostsee beschlossene Ausbau vonOffshore-Windenergie auf 70 GW muss möglichst umweltverträglicherfolgen. Dies schließt neben dem Bau, dem Betrieb und dem Rückbauvon Windkraftanlagen und -parks auch die erforderlichenInfrastrukturen zur Anbindung an Land sowie Anlagen zur Übertragungvon anderen Energieträgern ein. Aber auch von Landseite über Flüsseund die Atmosphäre sind Küsten- und Meeresökosysteme Belastungenausgesetzt. Vor dem Hintergrund richtet die DBU ein neuesFörderthema ein, um Projekte zur Minderung nachteiligerAuswirkungen auf die Meeresumwelt zu fördern, die entsprechendeMaßnahmen und innovative Technologien entwickeln undimplementieren.
APCT1_DE