Ihre Aufgaben
:
1. Grundkenntnisse ausbildungsspezifischer Inhalte in Theorie und Praxis
2. Unterstützung der Pflegefachkräfte bei ärztlich verordneten Tätigkeiten
3. Eigenständige Durchführung der Grundpflege
4. Erlernen von Kommunikationstechniken und Methoden zur Stressbewältigung
5. Pflegedokumentation
Ihr Profil:
6. Sie verfügen über einen Hauptschulabschluss
7. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Sprachlevel B2
8. Mindestalter: 17 Jahre
9. Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Bewerber außerhalb der EU benötigen außerdem folgende Dokumente:
10. Gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
11. Amtliche Übersetzung und Beglaubigung der vorhandenen Schul- bzw. Berufsqualifikation (Gleichstellungsantrag)
12. Anerkennung der Schulbildung/Berufsbildung des Oberschulamts Stuttgart
13. Bescheinigung über ein B2-Sprachniveau in Deutsch
Unser Angebot:
14. Strukturierte Ausbildung in einem Jahr mit Blockphasen in Theorie und Praxis
15. Theoretischer und fachpraktischer Unterricht an einer unserer Berufsfachschulen für Pflege
16. Praxiseinsätze werden von hauptamtlichen Praxisanleitern begleitet
17. Geplant und begleitet wird Ihre Ausbildung durch erfahrene Pflegepädagogen, Fachdozenten und auf den Pflegestationen von PraxisanleiterInnen
18. Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme in die dreijährige Ausbildung möglich
Ihre Benefits:
19. Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
20. Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge
21. Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
22. Mobilität: Jobticket mit Zuschuss
23. Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen