Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für Systemintegration unterstützt du die Betreuung der IT-Infrastruktur der Techniker Krankenkasse: den Aufbau und den Betrieb sowie die Aktualisierung und den Schutz unserer internen PC, mobilen Geräte, Drucker, Server und Netzwerksysteme. Darüber hinaus stehst du unseren Mitarbeitenden bei technischen Problemen mit Hard- und Software-Lösungen zur Seite. Du erlebst ein abwechslungsreiches Arbeiten in unterschiedlichen Teams mit Systemspezialistinnen oder Systemspezialisten und Entwicklerinnen oder Entwickler.
Benefits:
1. 35,5 Stunden Woche
2. Betriebliche Altersvorsorge
3. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
4. Vermögenswirksame Leistungen
5. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
6. Betriebssport
7. Flexible Arbeitszeiten
8. Faire Ausbildungsvergütung
9. Mobiles Endgerät
10. Anteilig Home-Office
11. 35,5 Stunden Woche
Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.
12. Betriebliche Altersvorsorge
Die TK bietet eine betriebliche Altersversorgung (BAV) in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.
13. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfreie Tage.
14. Vermögenswirksame Leistungen
Die TK bietet eine Arbeitgeberzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen von monatlich bis zu 39,88 EUR brutto.
15. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
Aufgrund der Bezuschussungen durch die TK (25%) und den Staat (5%) kostet das Ticket für TK-Mitarbeitende nur noch 34,30 Euro, statt 49,- Euro.
16. Betriebssport
In unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes bietet die TK eine Teilnahme am Betriebssport an. Zum Beispiel: Fußball, Beach-Volleyball, Tanzen, Faszien-Training, Fitnessgym, Klettern & Bouldern, Laufen, Motorsport, Rudern oder Yoga.
17. Flexible Arbeitszeiten
Der Arbeitszeitrahmen ist flexibel und liegt von montags bis freitags in der Zeit von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
18. Faire Ausbildungsvergütung
Während deiner Ausbildung zahlt dir die TK eine faire Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.200 Euro, 2. Jahr: 1.325 Euro, 3. Jahr: 1.450 Euro
19. Mobiles Endgerät
Im Rahmen der digitalen Ausbildung erhält jede:r TK-Auszubildende und dual Studierende ein eigenes mobiles Endgerät.
20. Anteilig Home-Office
Mit zunehmender Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung hast du die Möglichkeit, vermehrt aus dem Home-Office zu arbeiten.
Du möchtest...
21. bei einem der besten Arbeitgeber Deutschlands arbeiten,
22. Teil unserer über 800-köpfigen IT werden, die mittels moderner Technik Programme und Systeme erstellt, die täglich von allen Beschäftigten der Techniker Krankenkasse genutzt werden,
23. erlernen, wie man IT-Systeme plant, konfiguriert und optimiert,
24. Hard- und Software-Komponenten zu komplexen Systemen vernetzen,
25. dabei sein, wenn große, kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen entstehen und User geschult werden,
26. schon während der Ausbildung eigene Projekte "stemmen"?
Wir wünschen uns...
27. Begeisterung für die IT,
28. ein (Fach-)Abitur oder einen sehr guten Mittleren Schulabschluss - idealerweise in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik),
29. großes Interesse an IT-Themen mit dem Schwerpunkt Hardware,
30. erste Erfahrungen im Umgang mit IT-Systemen (sind von Vorteil),
31. ein hohes Maß an Eigenmotivation und Spaß am analytischen Denken,
32. gute kommunikative Fähigkeiten,
33. Einsatzbereitschaft und Freude an Teamarbeit,
34. Interesse am Gesundheitswesen,
35. ausgezeichnetes Deutsch in Wort und Schrift (C1-Zertifikat).