Job Description
Stellenausschreibung
Senior Researcher*in
(w/m/d)
Schwerpunkt: Digital-kologische Industrietransformation
Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut fr Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegrndeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafr zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Unsere ca. 320 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.
Ihre Aufgaben
Der Forschungsbereich Digitale Transformation innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft untersucht die vielfltigen Perspektiven einer Digitalisierung als Teil der Nachhaltigkeitstransformation, das betrifft Fragen wie digitale Lsungen fr eine nachhaltige Entwicklung genutzt und Digitalisierung selbst dabei als eine nachhaltige Transformation gestaltet werden kann. Sie werden Teil dieses dynamischen, interdisziplinren Projektteams und leisten so einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer zentralen Zukunftsaufgabe. Nach einer intensiven Einarbeitung werden Sie insbesondere folgende Aufgaben bernehmen:
Analyse komplexer und vielschichtiger Aspekte der digitalen Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft
Entwicklung von Strategien zur Umsetzung der digital-kologischen Industrietransformation zur Circular Economy auf der Ebene von Unternehmen und Wertschpfungsketten
Weiterentwicklung von Chancen, Perspektiven und Rahmenbedingungen fr die Entwicklung, Etablierung und Nutzung von Datenkosystemen und digitalen Produktinformationssystemen wie Digitalen Zwillingen und Digitalen Produktpssen in anwendungsorientierten Projekten
eigenstndige Planung und Akquise wissenschaftlicher Projekte inkl. der Auswahl der Forschungsmethoden und der Qualittssicherung
berwachung der Einhaltung der wissenschaftlichen Qualitt der Forschungsergebnisse innerhalb der Projekte
Erarbeitung von Forschungsberichten und Publikationen sowie Prsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Foren
Ihr Profil
abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder Ingenieurswesen. Eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil.
mindestens 3-jhrige Berufserfahrung in der interdisziplinren Forschung oder innerhalb der Industrie- bzw. im Verbandskontext
Kenntnisse im Bereich digitaler Informationssysteme, der Industrie 4.0 oder verwandter Anstze
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Kenntnisse im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind ein Plus
mehrjhrige Erfahrung in der drittmittelfinanzierten Forschung sowie der Projektakquise, -leitung und - koordination sowie der Teamfhrung
verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
routinierter Umgang mit den gngigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PPT)
Wir bieten
* eine spannende wissenschaftliche Herausforderung mit einem hohen Ma an Eigenverantwortung
* eine tarifliche Vergtung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
* flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Mglichkeit zur mobilen Arbeit), Angebote zur Work-Life-Balance sowie Weiterbildungsmglichkeiten
* ein wertegefhrtes Institut mit Duz-Kultur und Begegnung auf Augenhhe
* zahlreiche Freizeitaktivitten wie Chor, Fuball, Yoga oder Bouldern
Jetzt bewerben
Wir setzen uns aktiv fr Chancengleichheit und Diversitt ein. Daher begren wir Bewerbungen von Menschen unabhngig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitt. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt bercksichtigt zu werden, bleiben dabei unberhrt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekrftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Referenznummer 747-24-CE-DIT per E-Mail an .