Ihre Aufgaben
Sie sind für die präzise, qualifizierte Instrumentierung und Zudienung bei operativen Eingriffen in verschiedenen Fachgebieten verantwortlich.
1. Fachgerechtes Anreichen der sterilen Instrumente und Materialien vor und während einer Operation sowie zuständig für die korrekte und sichere Handhabung der Geräte und technischen Einrichtungen
2. Verantwortlich für die Umsetzung und Einhaltung der Qualitäts- und Hygienerichtlinien
3. Zuständig für die Vorbereitung der fachgerechten Entsorgung nach der Operation
4. Unterstützung bei der Vorbereitung und Lagerung von Patientinnen und Patienten sowie Sicherstellung eines reibungslosen Operationsablaufes über die verschiedenen Fachgebiete
5. Begleitung von Studierenden OT oder neuen Mitarbeitenden
6. Schichtdienste inkl. Wochenend- und Pikettdienste
Ihr Profil
7. Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF mit Berufserfahrung
8. Interesse an spezialisierten und modernen OP-Techniken sowie Freude an der Arbeit mit Hi-Tech-Geräten wie DaVinci, O-Arm engagierte sowie eigenverantwortliche und qualitätsorientierte Arbeitsweise
9. Respektvoller und wertschätzender Umgang mit Menschen und Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit
10. Flexible, selbständige und zuverlässige Persönlichkeit, die Teamarbeit schätzt und aktiv unterstützt
11. gute Deutschkenntnisse und situationsgerechte kommunikative Fähigkeiten
UNSER ANGEBOT
In der ganzheitlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten kommt Ihnen eine herausragende Rolle zu. Sie behalten stets den Überblick und leisten mit ihren funktionsspezifischen Fähigkeiten einen unverzichtbaren Beitrag für die bestmögliche Therapie und Betreuung von Patientinnen und Patienten. Dank laufenden Investitionen in die Infrastruktur arbeiten Sie stets mit modernsten Geräten und können Ihr berufliches Know-how à jour halten. Mit Ihrer qualitätsbewussten Arbeitsweise sichern Sie das Wohl der Patientinnen und Patienten und erleben die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit auch mit unseren Ärztinnen und Ärzten sowie unserer Belegärzteschaft als Bereicherung.
Verantwortungsvolle Medizin und Pflege
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität.
Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.
BENEFITS - FERIEN UND FREIZEIT
12. 1 Tag mehr Ferien im regionalen Branchenvergleich
13. Grundsätzliche Kompensation von Überstunden
14. Unbezahlte Urlaube, von Einzeltagen bis zu ganzen Monaten
15. Einkaufsmöglichkeit für zusätzliche Ferientage (5 oder 10 Tage)
BENEFITS - AUS- UND WEITERBILDUNG
16. Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Karriereplanung
17. Gründliche Einarbeitung in den künftigen Wirkungsbereich
18. Attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
19. Kursplattform mit über 100 internen Schulungen
20. Mögliche finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen
BENEFITS - ARBEIT UND FAMILIE
21. Flexible Arbeitspensen ab Beschäftigungsgrad 5%
22. Subventionierte Betreuungsplätze in eigenen, spitalnahen Kindertagesstätten
23. 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohnfortzahlung, 15 Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub
24. Freiwillige Betreuungszulage CHF 250.– zusätzlich zur gesetzlichen Familienzulage
25. «Arbeit und Freizeit» von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
BENEFITS - EINBEZUG UND MITSPRACHE
26. Aktive Förderung von Mitbestimmung und Eigeninitiative
27. Projektplanung und -realisierung mit Beteiligten aus allen Stufen
28. Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen und gezielte Follow-up Prozesse in den Teams
29. Mitsprachemöglichkeiten von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
BENEFITS - RABATTE UND SUBVENTIONEN
30. Vielfältige Rabatte für Mitarbeitende – vom Kulturereignis bis zum Grill für den eigenen Garten
31. Mitarbeitershop mit vergünstigten Angeboten
32. Vergünstige Personalverpflegung in den Spitälern, frisch und vor Ort gekocht
33. Ausleihe von E-Bikes für kurze Wege zwischen den Spitälern
34. Bezugsmöglichkeit von REKA-Guthaben mit 20% Rabatt
35. Subventionierte Parkplätze an verschiedenen Standorten
BENEFITS - VORSORGE UND PENSIONSKASSE
36. Solid ausfinanzierte Pensionskasse mit überdurchschnittlichem Deckungsgrad
37. Fortschrittliche berufliche Vorsorgepläne
38. Grosszügige Lohnfortzahlungsregelung bei Krankheit und Unfall (3 Monate Lohnfortzahlung durch Arbeitgeberin zu 100%, danach Taggeldleistungen zu 90%)
39. Subventionierte UVG-Zusatzversicherung
40. Möglichkeit zur Weiterarbeit nach der Pensionierung