Podcast „Deine kaufmännische Ausbildung bei der DZ BANK“Jetan Hashani, angehender Bankkaufmann, spricht im Jobcast überseine Erfahrungen in der Ausbildung Einstiegstermin / Dauer 18.August 2025 Du möchtest erst im August 2026 starten? Dein Programmumfasst konkret: Zweieinhalbjährige Ausbildung mit der Option aufVerkürzung bei guten bis sehr guten Leistungen Theorieblöcke amGenoKolleg in Münster Praxiseinsätze überwiegend an unseremStandort in Frankfurt am Main Hospitation in einer VolksbankRaiffeisenbank deiner Wahl Einblicke in den nationalen undinternationalen Zahlungsverkehr Mitarbeit im Firmenkunden-, Kredit-und Fördermittelgeschäft Einsätze im Bereich Abwicklung undOrganisation Unsere bankspezifische Ausbildung bietet dir einumfangreiches Portfolio an Fachwissen und Kompetenzen, das dirzahlreiche Chancen für deine Zukunft in unserer Bank eröffnet. .Das bringst du mit Allgemeine Hochschulreife, FachgebundeneHochschulreife, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife Gute bissehr gute Noten in Mathematik, Deutsch sowie Politik und WirtschaftErste Erfahrung in Form eines Börsenplanspiels oder einesSchülerpraktikums in einer Bank wünschenswert AusgeprägtesInteresse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und bankfachlichenThemen Studium gewechselt oder abgebrochen? Das bieten wir dir Wirwissen deinen Einsatz zu schätzen, darum startest du direkt miteiner attraktiven Ausbildungsvergütung: 1.183 € im ersten halbenJahr, 1.Monatsgehalt sowie Urlaubsgeld. Apropos Urlaub: 30 Tage imJahr sorgen für Entspannung und neue Eindrücke - und dank einerbetrieblichen Altersversorgung kannst du relaxt in die Zukunftblicken. Zusätzlich übernehmen wir für dich die Kosten desDeutschlandtickets oder du erhältst einen Fahrtkostenzuschuss inHöhe von 588€ pro Jahr. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeitzum mobilen Arbeiten für deine optimale Work-Life-Balance. Wirbieten dir eine Vielzahl an fachlichen und digitalen Bausteinen,die du dir individuell zusammenstellen kannst, um deine beruflicheEntwicklung optimal voranzutreiben. unsere StartUp-Days, einepersönliche und berufliche Standortbestimmung, regelmäßigeBetreuungsgespräche, eine Nachwuchskräftetagung, Vorbereitungskurseauf die IHK Abschlussprüfungen und vieles mehr.