Informatik und Data Science
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Lehrstuhl für Data Engineering
Schwerpunkte des Lehrstuhls sind die Themenbereiche Evolution in Data Engineering Prozessen, Selbst-adaptierende Data Engineering Methoden und Prozesse, Profiling in nicht-relationalen Datenbanken, Datentransformation und -integration sowie Methoden zur Evolution von Datenbanken.
EckpunkteBeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Umfang:
Vollzeit, Teilzeit
Vergütung:
TV-L E13
Befristung:
befristet 3 Jahre (gem. §2 Abs. 1 WissZeitVG)
Wir bieten:
* Arbeiten an wissenschaftlichen Forschungsthemen
* Die Möglichkeit zur eigenen Qualifikatin (Dissertation) in dem Themenfeld
* Eine flexible Arbeitsorganisation im Rahmen der Anforderungen an die Tätigkeit
* Enge fachliche Zusammenarbeit im Team
Ihre Aufgaben:
* Entwicklung von Methoden für Data Engineering Workflows (Monitoring von Data Engineering Workflows, Entwicklung von Data Profiles, Evolution von Data Engineering Workflows, Optimierung von spezialisierten Data Engineering Workflows
* Durchführung von Lehrveranstaltungen (Übungen, Praktika) zu den Themen Datenbanken 1, Datenbanken 2 und Data Engineering; die Lehraufgaben umfassen 5 SWS bei Vollzeitbeschäftigung
* Betreuung von studentischen Arbeiten (Softwareprojekte, Bachelor- und Masterarbeiten)
Ihr Profil:
* Mit sehr guten oder guten Ergebnissen abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) im Fach Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Disziplin
* Intrinsische Motivation an innovativen Forschungs- und Entwicklungsthemen sowie Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
* Sehr gute Selbstorganisation der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeiten
* Gute didaktische Fähigkeiten sowie eine hohe Motivation, Wissen zu vermitteln und Lehrveranstaltungen kontinuierlich weiterzuentwickeln
* Sehr gute Programmierfähigkeiten
* Kenntnisse im Bereich Datenbanken und Data Engineering
* Gute schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch
* Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, sowie Kommunikationsfähigkeit
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter
https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service
).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
----------------------------------- -----------------------------------
Kontakt:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Meike Klettke (E-Mail:
meike.klettke@ur.de
, Tel.: 0941 943-68625) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 23.05.2025 über unser Online-Portal möglich.