Arbeiten an der Kieler Förde
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Jetzt bewerben als
Assistenzkraft (m/w/d) für die Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC)
im Referat L 22 „Europaangelegenheiten, Ostseekooperation, Minderheiten, Jüdisches Leben“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.
Die Landtagsverwaltung ist mit ihren 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine oberste Landesbehörde und stellt den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher.
Das Referat L 22 ist für Europaangelegenheiten, Ostseekooperation, Minderheiten und Jüdisches Leben zuständig. Ein Mitarbeiter des Referats nimmt die Vertretung des Landtages in Brüssel wahr. Das Referat besteht aus fünf Kolleginnen und Kollegen. In den Aufgabenbereich des Referates fällt u.a. die Betreuung der verschiedenen Gremien, die sich mit Angelegenheiten der Minderheiten und Volksgruppen in Schleswig-Holstein und im deutsch-dänischen Grenzland befassen. Auch die Verbindungen zu den EU-Institutionen und zum Europarat sowie die inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Landtagsabgeordneten bei der Wahrnehmung ihrer Mandate in europäischen Gremien und Versammlungen gehören zu den Zuständigkeiten des Referates.
Der Schleswig-Holsteinische Landtag stellt ab Sommer 2025 – zunächst befristet auf eine Zeit von drei Jahren – den Generalsekretär der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC). Zeitgleich übernimmt der Landtag für ein Jahr die Präsidentschaft innerhalb der BSPC und wird 2026 die Jahreskonferenz ausrichten.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de