Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Am Uniklinikum Würzburg ist in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl Endokrinologie und dem Zentrallabor in der Zentraleinheit Klinische Massenspektrometrie (ZKMS) die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf drei Jahre, in Vollzeit oder Teilzeit (E 13 TV-L) zu besetzen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Vollzeit oder Teilzeit (E 13 TV-L)
Wir bieten:
Wir bieten eine interessante, vielseitige, anspruchsvolle und überwiegend selbstständige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und patientenorientierter praktischer Anwendung.
Profitieren Sie von modernsten Instrumenten und Verfahren sowie einer professionellen Infrastruktur in einem labormedizinischen Umfeld eines Uniklinikums.
Attraktive Bezahlung nach TV-L inklusive Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben (Trainingszeiten: Mo. bis Fr. von 16:00 bis 08:00 Uhr; Sa. und So. rund um die Uhr).
Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (05:30 bis 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
Breit gefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Ein gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten und kollegialen Team zeichnet uns aus.
Verankert in unserem Leitbild stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!
Ihr Aufgabengebiet:
Organisation des Laborbetriebs (Ansprechperson für technisches Personal sowie Organisation von Wartungen und Reparaturen)
analytische Beurteilung und Bewertung massenspektrometrischer Messungen für die Patientenversorgung
Fort- und Weiterbildungen für technisches Personal
Entwicklung und Validierung von LC-MS/MS-Methoden gemäß den einschlägigen gesetzlichen Regularien (EU-Verordnung 2017/746)
Erstellung und Pflege von QM-Dokumenten für Methoden und Abläufe im Labor
Ihr Profil:
erfolgreich abgeschlossene Promotion bzw. M. Sc. in Pharmazie, Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Biologie oder einem verwandten Studiengang
Bereitschaft und Fähigkeit, sich in klinische Fragestellungen einzuarbeiten und translationale Projekte in einem interdisziplinären Team selbstständig zu bearbeiten
profunde Erfahrung in quantitativer HPLC, idealerweise massenspektrometrischer Analytik (LC-MS/MS)
sehr gutes Verständnis für mathematisch-statistische Methoden
ausgeprägte Kommunikations- und Sprachkompetenz (Deutsch und Englisch)
Darauf können Sie sich freuen:
anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
JobRad
Mitarbeiterangebote
Werden Sie Teil des Teams:
Jetzt bewerben
Dr. Max Kurlbaum
Zentraleinheit Klinische Massenspektrometrie
Tel.: +49 931 201-39226
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Uniklinikum Würzburg (UKW) bietet ein innovatives und exzellentes Arbeitsumfeld in der Spitzenmedizin. Hier profitieren Mitarbeitende von modernster Technologie, umfangreichen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen für eine optimale Work-Life-Balance. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Integration, um ein respektvolles und förderndes Arbeitsklima zu schaffen. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind zentrale Bestandteile unserer Arbeitsweise. Würzburg, eine Stadt mit hoher Lebensqualität, bietet vielfältige Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie ausgezeichnete Bildungsangebote. Das UKW übernimmt Verantwortung für die Gesundheit der Gesellschaft und fördert ein Umfeld, in dem ethische Werte und soziales Engagement im Fokus stehen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit.