Informationen zum Job In der Fakultät für Soziologie, Arbeitsgruppe "Soziologie der Transnationalisierung und Sozialanthropologie" (Prof. Antje Missbach, PhD) ist ab dem 01.09.2025 die folgende Position in Teilzeit zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) (Doktorandin) Kennziffer: Wiss24683; Start: 01.09.2025; Teilzeit: 65 %; Vergütung nach E13 TV-L; befristet Die Fakultät für Soziologie ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa. Die Fakultät vereint unter ihrem Dach eine Mehrzahl von Fächern. Neben der allgemeinen Soziologie und mehreren speziellen Soziologien sind die Politikwissenschaft und die Sozialanthropologie sowie die Sozialwissenschaft (als interdisziplinäre Verbindung von Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften) an der Fakultät für Soziologie in Lehre und Forschung vertreten. Der Arbeitsbereich 6, an dem die Mitarbeiterinnenstelle angesiedelt ist, besteht aus zwei Arbeitsgruppen, 'Soziologie der Transnationalisierung' und 'Sozialanthropologie'. Unsere Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Untersuchung von politischen, sozialen und rechtlichen Faktoren, die Mobilität und transregionale Ströme prägen, und insbesondere den Ungleichheiten, die die zeitgenössischen Migrations- und Grenzregime weltweit kennzeichnen. Ihre Aufgaben Mitarbeit bei Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe und eigenständige Forschungsarbeiten im Themenbereich Forced Displacement and Maritime Migration (70 %) Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Studiengängen der Fakultät für Soziologie und Lehre im Umfang von 2,3 LVS (20 %) Mitarbeit in der Arbeitsgruppe und akademische Selbstverwaltung, inkl. organisatorisch-administrative Aufgaben sowie Gremienarbeit (10 %) Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Ihr Profil Das erwarten wir: abgeschlossenes, einschlägiges, wissenschaftliches, soziologisches oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) migrationssoziologischer/-politischer/-anthropo-logischer Schwerpunkt im Studium Kenntnisse des Forschungsfeldes 'Forced migration in the Global South', vor allem der Migrationskorridore in Südasien und Südostasien bzw. der Karibik bzw. Afrika und arab. Halbinsel/Nahost sehr gute Methodenkenntnisse sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sehr gute Sprachkenntnisse in einer nicht europäischen Sprache selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil Das wünschen wir uns: Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere Kenntnisse des Forschungsfeldes Globaler Süden Unser Angebot Vergütung nach E13 TV-L befristet auf 4 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungs-bedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben) Teilzeit 65 % interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.) Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Kontakt Prof. Antje Missbach 49 521 106-4636 antje.missbachuni-bielefeld.de Anschrift Universität Bielefeld Fakultät für Soziologie Katrin Kuhlmann Postfach 10 01 31 33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.