Wir bieten ab März 2025 einen Pflichtpraktikums-Platz im Bereich Smart Material Process Technologies am Standort Friedrichshafen an. Was Sie erwarten können als Pflichtpraktikant Smart Material Process Technologies (m/w/d): • Planen, Definieren, Dokumentieren und Analysieren von Versuchsreihen zur Entwicklung und Qualifikation von Faser-Kunststoff-Verbund (FKV) Produktionsprozessen / Additive Manufacturing (3DPrinting) / Klebeprozessen • Grundlagenuntersuchungen/Benchmarks zu den Technologien Composites, Kleben und Additive Manufacturing (3D Printing) • Unterstützung bei der Konzeptionierung, Planung und Auswahl von neuen Fertigungsanlagen unter Berücksichtigung fertigungstechnischer und betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse • Umsetzung von CAD Konstruktionen unter Verwendung von Topologieoptimierung und Generatives Design. • Unterstützung bei der Koordination verschiedener Arbeitsabläufe zur Sicherstellung der Prototypenfertigung für interne und externe Kunden • Ableiten von Produkt- und Prozessideen zur Erweiterung des ZF Produktportfolios oder der Optimierung von Produktionsprozessen Was wir von Ihnen erwarten als Pflichtpraktikant Smart Material Process Technologies (m/w/d): • Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik und/oder Kunststofftechnik • Kenntnisse in Bereich Faser-Kunststoff-Verbund Produktionstechnologien (z. B. RTM, Prepreg, etc.) / Additive Manufacturing (3D Printing) / Klebeprozessen • Begeisterung für technische Neuerungen und fortschrittliche Technologien • Fundierte Kenntnisse im Office 365 Produktportfolio und CAD Software • Zuverlässigkeit, Sorgfalt sowie eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Warum sollten Sie sich für ZFGroup in Friedrichshafen entscheiden? • Damit Sie von Beginn an voll bei uns durchstarten können, begleiten wir Sie mit strukturierten Onboarding-Maßnahmen während der gesamten Orientierungsphase - fachliches und persönliches Mentoring über den gesamten Einsatzzeitraum inklusive. • Vom ersten Tag an sind Sie fester Bestandteil des Teams und übernehmen Verantwortung in herausfordernden Themen. Somit gewinnen Sie wertvolle Praxiserfahrung und stellen die Weichen für Ihre berufliche Zukunft. • Mit regelmäßigem Feedback fördern wir zudem Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. • Gute Work-Life-Balance durch die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten • Zuschuss zum Monatsticket des ÖPNV sowie ein Mietkostenzuschuss bei Umzug Bei ZF ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fest verankert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.zf.com/berufundprivatleben. ZF is a global technology company supplying advanced mobility products and systems for passenger cars, commercial vehicles and industrial technology. Its comprehensive product range is primarily aimed at vehicle manufacturers, mobility providers and start-up companies in the fields of transportation and mobility. ZF electrifies a wide range of vehicle types. With its products, the company contributes to reducing emissions, protecting the climate as well as enhancing safe mobility. Alongside the automotive sector – passenger cars and commercial vehicles – ZF also serves market segments such as construction and agricultural machinery, wind power, marine propulsion, rail drives and test systems. With some 168,700 employees worldwide, ZF reported sales of €46.6 billion in fiscal year 2023. The company operates 162 production locations in 31 countries.