© NDABCREATIVITY - stock.adobe.com Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher!Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung alsReferentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Zentrale Steuerung von Tierarzneimittelzulassungsverfahren.Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 311/2024/3, 15. April 2025 Organisationseinheit: 311: Zentrale Steuerung Tierarzneimittelzulassungsverfahren Anzahl der Stellen: 2 Standort: Berlin-Mitte Beschäftigungsdauer: ab sofort unbefristet Entgelt/Besoldung: E 14 TVöD Bund, Tarifgebiet West Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder TeilzeitWir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.Was sind Ihre Aufgaben?Betreuung und referatsübergreifende Steuerung der Bearbeitung von Anträgen auf Zulassung oder Registrierung eines Tierarzneimittels inkl. QualitätssicherungMitarbeit in europäischen Arbeitsgruppen, die sich mit Themen der Tierarzneimittelzulassung und deren Folgeverfahren befassen, inklusive: Erarbeiten der BVL-Position in Zusammenarbeit mit den betreffenden FachreferatenErarbeiten von Leitfäden zur europäischen Zusammenarbeitinterne Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu referatsspezifischen Themen Beantwortung von Anfragen von Antragstellerinnen und Antragstellern, Interessenverbänden, Verbraucherinnen und Verbrauchern, Tierärztinnen und Tierärzten, Landesbehörden, Ministerien und anderen europäischen Zulassungsbehörden zur TierarzneimittelzulassungOptimierung der laufenden Prozesse bei der referatsübergreifenden Bearbeitung der TierarzneimittelzulassungAnpassung der Tierarzneimittelzulassungsprozesse an sich ändernde gesetzliche GrundlagenGelegentliche DienstreisenWelche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärztin/Tierarzt (Master, Universitäts-Diplom oder Staatsexamen)sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1‑Niveau) sowiesehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1‑Niveau)Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?Erfahrungen in der Gremienarbeitgute Kenntnisse der Verfahrensabläufe bei der Zulassung von Tierarzneimitteln und der zugrunde liegenden gesetzlichen GrundlagenErfahrungen in der europäischen Zusammenarbeit von Behörden der MitgliedstaatenErfahrungen im QualitätsmanagementWas bieten wir Ihnen?eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen BerlinsVergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA‑Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglichbetriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzliche jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungenein Jobticket inkl. Bezuschussunggelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit: viele Variationen von Teilzeit werden angebotenmobiles Arbeiten ist weitgehend möglichflexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlichWir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL zur Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.Kontakt und InformationenAuskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Frau Michelle Wegrad (Tel. +49 30 18444‑31100) Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. April 2025 unter Angabe der Kenn‑Nummer 311/2024/3 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF‑Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges sowie Zeugniskopien. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.DatenschutzhinweisDas BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.