Ihre Aufgaben * Konzeption, Durchführung und Veröffentlichung eines offenen Bildungsprogramms * Beratung, Dienstleistung und Vernetzung der Erwachsenenbildung zur Unterstützung der Kirchengemeinden und Kooperationspartner im Landkreis * Konzeptionelle Weiterentwicklung der keb und Vernetzung mit anderen Bildungseinrichtungen und den Einrichtungen des Dekanats * Personelle und fachliche Leitung der Geschäftsstelle; Haushalts- und Budgetverantwortung * Vertretung der Katholischen Erwachsenenbildung in der Öffentlichkeit * Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand und Mitarbeit in örtlichen und überregionalen Gremien * Ggf. eigene Referent:innen-Tätigkeit Ihr Profil * Wissenschaftliches Hochschulstudium in Sozialwissenschaft und/oder Katholischer Theologie und/oder vergleichbare akademische Qualifikation mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Erwachsenenbildung * Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und Kompetenz in der Arbeit mit Gruppen und Ehrenamtlichen * Führungs-, Leitungs- und betriebswirtschaftliche Kompetenz * Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Personalführung, Belastbarkeit * Aufbau und Arbeit in Netzwerken * Bereitschaft zur Kooperation mit kirchlichen und gesellschaftlichen Partnern * Zeitliche Flexibilität Unser Angebot * Gründliche Einarbeitung in die vielfältigen Aufgabenfelder und Netzwerke * Große Gestaltungsspielräume in der Programm- und Projektgestaltung * Gutes Betriebsklima, etablierte Struktur der Geschäftsstelle mit Sekretariat und Bildungsreferentin in Teilzeit * Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (einschl. Zusatzversorgung). Das Angestelltenverhältnis richtet sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS, siehe [www.drs.de](https://www.drs.de)), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis in Entgeltgruppe 13 AVO-DRS. Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bewerber:innen richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.05.2025 an die Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung XI Kirche und Gesellschaft, Jahnstr.30, 70597 Stuttgart, E-Mail: [keb-personal@bo.drs.de](mailto:keb-personal@bo.drs.de). Für Informationen zur Stelle steht Ihnen gerne Frau Dr. Johanna Gebrande zur Verfügung *Wir freuen uns auf Sie!*