H1 Industriemechaniker*in (w/m/d) /h1p Vollzeit und Teilzeit möglich /pp Unbefristet /pp EGr. 5 TV-V bzw. EGr. 6 TV-V /pp Start: baldmöglichst /ph4 Verfahrensnummer: 15605 /h4h4 Ihr Einsatzbereich /h4p Münchner Stadtentwässerung, Klärwerk Gut Marienhof, Eching /ph3 Die Münchner Stadtentwässerung /h3p Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei. /ph2 Was erwartet Sie /h2p Sie führen selbstständig Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen an den Anlagen der Abwasserreinigung des Klärwerks durch. Sie übernehmen die Fehlersuche und Kontrolle von Anlagenteilen sowie Einstell- und Reinigungsarbeiten. Darüber hinaus fertigen Sie Skizzen und Pläne für Umbauarbeiten an und dokumentieren alle ausgeführten Arbeiten. Die aufgeführten Aufgaben werden im Team ausgeführt. /ph2 Was bieten wir Ihnen /h2ul li eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 5 bzw. EGr. 6 (je nach einschlägiger Berufserfahrung) nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) (Bitte informieren Sie sich z. B. unter über die Vergütung.) /li li Jahressonderzahlung i. H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) /li li Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob /li li BONUS (leistungsorientierte Bezahlung) /li li hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt) /li li Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements /li li reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten /li li ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen /li li interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten /li li ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement /li li strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in /li /ulh2 Sie verfügen über /h2ul li eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation /li li Bereitschaft zum Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen /li /ulh3 Sie bringen insbesondere mit /h3ul li Fachkenntnisse hinsichtlich der unterschiedlichen Schweißtechniken sowie Kenntnisse der Anlagen- und Maschinentechnik (ausgeprägt) /li li Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit (ausgeprägt) /li /ulh3 Von Vorteil sind /h3ul li Berufserfahrung in der Anlagenbetreuung /li li Erfahrungen im Bereich der Abwassertechnik /li li Gabelstaplerschein /li li Kranschein /li /ulp Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. /ph2 Sie haben Fragen /h2p Fachliche Fragen br/ Herr Köhler, br/ Tel. 089 233-38245, br/ E-Mail: /pp Fragen zur Bewerbung br/ Frau Seibold, br/ Tel. 089 233-62620, br/ E-Mail: /ph3 Ihre Bewerbung /h3p Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. /pp Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere. /p