Research Data Steward / Wissenschaftler (w/m/d) für Energiematerialien
Kennziffer: IT 2025/2
Als Research Data Steward/Wissenschaftler*in für Energiematerialien ist es Ihre Aufgabe am HZB, Forschungsdaten entlang des Workflows für die Entwicklung neuer Batteriematerialien vorzubereiten. Die Stelle ist Teil der HZB-Forschungsdatenmanagement-Strategie, die darauf abzielt, Infrastrukturen, Werkzeuge und Standards zu entwickeln, um Forschungsdaten so bereitzustellen, dass sie forschungszentren- und bereichsübergreifend verwendbar sind und die Integration in Datenräume, wie sie vom EOSC, NFDI und Helmholtz angestrebt werden, ermöglichen. Wir suchen einen Data Steward/Wissenschaftler*in mit praktischer Erfahrung in Energiematerialforschung, einem Talent für Datenstrukturierung und -modellierung sowie Spaß an Teamarbeit.
Als Data Steward/Wissenschaftler*in in der Gruppe Forschungsdatenmanagement am Helmholtz-Zentrum Berlin tragen Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrochemische Energiespeicherung entscheidend dazu bei, die Spitzenforschung voranzutreiben. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Kuratierung, Bearbeitung und Harmonisierung umfangreicher, hochauflösender Datensätze, die aus operativen und multimodalen Messverfahren stammen. Diese Datenströme stammen oft aus komplexen Versuchsanordnungen und erfordern eine sorgfältige Integration, um tiefe Einblicke und Reproduzierbarkeit bei der Batteriesynthese und -charakterisierung zu ermöglichen. Sie arbeiten disziplinübergreifend - einschließlich fortschrittlicher Beamline-Experimente bei BESSY II - und unterstützen die Digitalisierung von Arbeitsabläufen, um Wissenschaftler*innen optimierte, datengesteuerte Lösungen an die Hand zu geben, die einen Durchbruch bei der Energiespeicherung ermöglichen. Wir sind Expert*innen mit sehr unterschiedlichen Profilen, die sich für das, was wir tun, begeistern. Wir sind motiviert durch die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Welt der Wissenschaft zu nehmen und Innovationen im öffentlichen Dienst zu schaffen. Als Team nehmen wir dieses Privileg sehr ernst.
In diesem Job können Sie Ihre Leidenschaft mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes verbinden: Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (unabhängig zertifiziert) und bieten viel Flexibilität (einschließlich Home Office und Gleitzeit). Sie haben die Chance, in einem dynamischen Team mitzuarbeiten, das sich ständig weiterentwickelt (und Neues lernt!), und gleichzeitig an einem interessanten Projekt zu arbeiten, das Ihnen ein Privatleben ermöglicht. Neugierig? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ihre Aufgaben
1. Sie analysieren gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen aus dem Forschungsdatenmanagement die Datenherkunft und Nutzungsszenarien für die Forschungsdaten aus der Batterieforschung.
2. Sie implementieren entsprechende Arbeitsabläufe in einem elektronischen Laborbuch.
3. Sie erwerben Kenntnisse über die Anforderungen an Forschungsdaten im Hinblick auf die FAIR-Kriterien, einschließlich der Erforschung bestehender Standards und Empfehlungen für Datenformate in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
4. Sie unterrichten interne und externe Forscher*innen und Nutzer*innen über Daten- und Schnittstellenformate.
5. Sie sind Teil einer organisationsübergreifenden Projektarbeit auf dem Gebiet der Standardisierung von Forschungsdaten.
Ihr Profil
6. Master, idealerweise Promotion, in Data science, Chemie, Physik, Bioinformatik oder einer anderen Naturwissenschaft
7. Fachkenntnisse in Data science mit experimentellen Labordaten
8. Programmiererfahrung, idealerweise in Python
9. idealerweise Expertise in der Batterieforschung
10. idealerweise Grundkenntnisse in der Wartung von Webanwendungen
11. hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Fähigkeit zur Teamarbeit
Unser Angebot
12. Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten
13. Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, sowie
14. karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das und
15. attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
16. 30 Tage Urlaub/Jahr
17. umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
18. gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
19. und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen ( per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link: