Das erwartet Sie: Betreuung der stadteigenen Gebäude im Bereich des Hochbaus Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungs-, Sanierungs-, und Neubaumaßnahmen (Leistungsphasen 6 – 9 HOAI) Planung, Steuerung und Überwachung von Kosten, Terminen, Qualitäten und Verträgen für Bauprojekte Koordination der fachlich Beteiligten Überwachung des Gebäudezustandes mit systematischer Erfassung und Bewertung von kurz- und mittelfristigen Baumaßnahmen Das zeichnet Sie aus: eine abgeschlossene Prüfung als staatlich geprüfter Technikerin der Fachrichtung Hochbau bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder den Meisterbrief im Zimmerer-, Maurer oder Stahlbetonbau-Handwerk fundiertes Fachwissen mit Berufserfahrung im Bereich Hochbau sowie in der Anwendung der einschlägigen Regelwerke (VOB, DIN, HOAI) gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Projekt und Ausschreibungssoftware Soziale und kommunikative Kompetenz Sicheres Auftreten, eigenverantwortliches und dienstleistungsorientiertes Handeln, Teamfähigkeit, Kreativität Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf dem Level C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) Führerschein der Klasse B. Darauf können Sie sich freuen: einen krisensicheren Arbeitsplatz eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Bezuschussung des Jobtickets Deutschland ein kostengünstiges Mittagessen in der Kantine Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 01.03.2025 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).