Duales Studium Business Informatics B.Sc. an der HSBA (w/m/d) | 01.09.2025
HamburgOtto (GmbH & Co KG)Auszubildende / Duales StudiumVollzeit befristet29.5.2024ab 01.09.20252 freie PlätzeSelbstständig - B2 DeutschFortgeschritten - B1 Englisch
Für unsere Ausbildungsplätze gibt es keine Bewerbungsfristen. So lange der Job angezeigt wird, kannst du dich schnell und bequem ohne Anschreiben bewerben. Bitte beantworte die zwei Motivationsfragen und lade deinen Lebenslauf sowie die letzten zwei Zeugnisse hoch. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Behinderung bzw. Schwerbehinderung.
Für unsere Jobs gibt es keine Bewerbungsfristen. Solange der Job angezeigt wird, kannst du dich schnell und bequem - ohne Anschreiben - in 5-10 Minuten bewerben. Ausdrücklich werden Bewerbungen von Personen mit Behinderung bzw. Schwerbehinderung begrüßt.
Du möchtest studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Als Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der IT vermitteln? Lösungen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnologie bereitstellen? Dann bewirb dich jetzt bei uns auf das duale Studium Business Informatics (Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mit der Hamburg School of Business Administration (HSBA).
Dein Kontakt im Personalbereich
Sprich mit Michelle, HR Managerin Recruitment für Ausbildung & Duales Studium
Dein Impact
1. Du lernst die spannenden Gebiete der Betriebswirtschaft, Informatik und Softwareentwicklung kennen.
2. Dir bieten sich viele Freiheitsgrade bei den Praxiseinsätzen in den verschiedensten Bereichen wie dem E-Commerce, Personal, Einkauf oder Online-Marketing, ebenso wie den zentralen IT-Abteilungen und der Business Intelligence.
3. Während des dualen Studiums entwickelst du dich zur kompetenten Ansprechperson in Sachen SAP, Java, SQL, Excel-Analysen oder der VBA-Programmierung in Verbindung mit Access-Datenbanken.
4. Du bist die Schnittstelle als Wirtschaftsinformatiker*in zwischen den Fachbereichen und der IT und wirkst bei der Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Implementierung von Projekten mit IT-Bezug mit.
5. Der Start des Dualen Studiums ist der 1. September 2025, die Dauer beträgt 3 Jahre und der Theorieteil findet an der statt.
Alternativ:
6. Dieser Studiengang setzt in den Theoriephasen seinen Fokus vermehrt auf das Management. Wenn du mit deinem Studium tiefer in Informatikthemen einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, dich auch über unser an der Nordakademie zu informieren.
Hier findest du den detaillierten Studienverlaufsplan der und der (S. 5).
Du hast noch Fragen zum Ausbildungsberuf, zur Ausbildung an sich und/oder zur Arbeit bei OTTO? Dann melde dich gerne bei Michelle oder triff unsere Kollegen*innen
Dein Profil
7. Gutes Abitur. WICHTIG: Bitte beachte die der HSBA.
8. Ein deutsches Sprachniveau, welches auf B2 Level eingestuft werden kann sowie gute Englischkenntnisse
9. Spaß am analytischen Denken, an Teamarbeit und einer agilen Arbeitsweise
10. Offenheit und Neugierde für komplexe Aufgabenstellungen und mathematisch-logische Zusammenhänge in einer Welt zwischen Betriebswirtschaft und Informatik
11. Grundlegende Programmierkenntnisse sowie idealerweise erste Praxiserfahrung
Dich interessiert der Job, aber du möchtest lieber aktiv kontaktiert werden? Dann gib uns einen Hinweis und das Recruiting-Team meldet sich zeitnah bei dir.
Deine Benefits
12. Work-Life-Balance
Hybrides arbeiten (mobil & im Büro), flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 37,5h-Woche, 30 Urlaubstage
13. Vergütung & Zusatzleistungen
1. Jahr: 1253 €, 2. Jahr: 1294 €, 3. Jahr: 1400 € pro Monat, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 15 % Personalrabatt sowie zahlreiche Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), Altersvorsorgemodelle, Übernahme der Studiengebühren, eigenes Notebook für die Dauer des Studiums
14. Fachliche & persönliche Entwicklung
Intensives Onboarding, umfangreiche Weiterbildung über die OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen – u. a. Masterplan, offene Feedbackkultur, persönliche Betreuung durch das Ausbildungsteam, Möglichkeit eines Auslandssemesters, individuelle Gestaltung der Einsatzplätze (innerhalb des Rahmenlehrplanes)
15. Gesundheit & Wohlbefinden
Über 30 Betriebssportarten, Meditationsraum, Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, betriebsärztliche- und psychosoziale Beratung
16. Kultur & Zusammenarbeit
Communities & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges – auch veganes – Essensangebot, Mitwirkung in vielfältigen sozialen sowie gesellschaftlichen Engagements, Paketshop
17. Mobilität
Deutschlandticket für 28 €, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Auto-Services, StadtRAD-Stationen
& viele mehr!
Du hast offene fachliche Fragen?
Dein Kontakt im Team
VornamePosition
Hinter den Kulissen
Mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung, ein duales Studium oder die studienintegrierende Ausbildung setzt du den ersten Grundstein für deine berufliche Zukunft. Damit du weißt, was dich bei uns erwartet, haben wir dir hier die wichtigsten Schritte im Bewerbungsprozess zusammengefasst.
Wie es nach der Bewerbung weitergehen kann
18. Bewerbung: Wir konnten dein Interesse wecken? Ob als Gast oder mit Registrierung, sende bequem deine Onlinebewerbung ab.
19. Prüfung der Unterlagen: Wir prüfen deine Unterlagen schnellstmöglich. Du erhältst in der Regel innerhalb von spätestens zwei Wochen ein Rückmeldung von uns.
20. Gespräch mit dem Team: In wenigen Fällen gibt es ein 30-minütiges Vorabgespräch mit dem Team per Telefon oder Video-Call. Ansonsten lernst du in einem 1- bis 1,5-stündigen Bewerbungsgespräch mit fachlichen als auch persönlichen Fragen mehrere Personen aus dem Team kennen. Bei Praktika in den Strategieteams kann es sein, dass du einen Business Case bearbeiten musst. Sollte das der Fall sein, wirst du vorher darüber informiert.
21. Angebot & Einstellung: Wenn wir zueinander passen, freuen wir uns, wenn du Teil des Teams wirst.
22. Bewerbung: Wir konnten dein Interesse wecken?Ob als Gast oder mit Registrierung, sende bequem deine Onlinebewerbung ab.
23. Prüfung der Unterlagen: Wir prüfen deine Unterlagen durch unsere*n Recruiter*in und den Fachbereich schnellstmöglich. Du erhältst von uns in der Regel innerhalb von 2 Wochen ein Feedback.
24. Gespräch mit dem Team: In einem 1 bis 1,5-stündigen Gespräch wollen wir dich fachlich und persönlich kennenlernen. Anschließend folgt meist ein Zweitgespräch, in welchem du weitere Kolleg*innen kennenlernen kannst oder wir unsere Eindrücke aus dem Erstgespräch vertiefen wollen.
25. Angebot & Einstellung: Wenn wir zueinander passen, freuen wir uns, wenn du Teil des Teams wirst.
26. Prüfung der Unterlagen / Online-Test: Wenn deine Bewerbung uns überzeugt hat, laden wir dich zu unserem Online-Test ein. Die Aufgabenstellung ist von deiner angestrebten Ausbildung abhängig.
27. Telefoninterview: nach erfolgreichem Test folgt der nächste Schritt - das Telefoninterview. Plane etwa 15-30 Minuten für das Gespräch ein.
28. Gruppenaufgabe (optional): Wenn du uns im Telefoninterview überzeugt hast, laden wir dich zu einer Gruppenaufgabe ein, um deine Teamfähigkeit und Vorkenntnisse einzuschätzen.
29. Video-Interview: Danach folgt der letzte Schritt - das persönliche Kennenlernen. Momentan treffen wir uns per Videokonferenz und nehmen uns dafür viel Zeit – auch, um deine Fragen zu beantworten.
30. Angebot & Einstellung: Wenige Tage nach dem Videointerview erhältst du eine persönliche Rückmeldung. Wenn wir zueinander passen, freuen wir uns, wenn du Teil des OTTO-Teams wirst.
Ähnliche Jobs
31. Hamburg2.6.2024
32. Hamburg2.6.2024
33. Hamburg2.6.2024