Ihre Aufgaben:
1. Bauherrenvertretung, Projektleitung und Projektsteuerung in der Fachrichtung Versorgungstechnik, einschließlich Koordination externer Büros sowie interner Fachplaner*innen, bei komplexen Baumaßnahmen in teilweise denkmalgeschützten Gebäuden
2. Planung und Abwicklung von versorgungstechnischen Instandhaltungsmaßnahmen gemäß DIN
3. Durchführung von Ausschreibungen, Abrechnung und Dokumentation von Baumaßnahmen gemäß den Leistungen nach HOAI LPH 1-9
4. konzeptionelle Erarbeitung von Beschluss- und Entscheidungsvorlagen
5. Mitwirkung beim Kosten- und Termincontrolling bei Baumaßnahmen und der Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten, übergeordneten Dienststellen sowie politischen Gremien
6. technische Objektverantwortung im Sinne der Betreiberverantwortung.
Ihr Profil:
7. abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Versorgungstechnik, TGA - HLS oder vergleichbare Qualifikation. Hiermit werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen und Meister*innen aus o.g. Fachbereich mit langjähriger Berufserfahrung angesprochen, zudem Personen mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes
8. Kenntnisse auf dem Gebiet der Projektsteuerung und beim Umgang mit denkmalgeschützter, gestalterisch anspruchsvoller Bausubstanz
9. Kenntnisse der HOAI, AHO, VOB und anderer relevanter Bauvorschriften, Richtlinien und Gesetzte
10. Erfahrungen mit der Integration häufig vielfältiger baufachlicher, technischer und funktionaler Anforderungen in ein Gesamtprojekt
11. hohes Maß an Initiative, Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
12. kundenorientiertes Verhalten in einem Amt, das sich als Serviceanbieter versteht
13. gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie IT Kenntnisse Standardsoftware (MS Office).
Für Berufsanfänger gilt: Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 12 TVöD ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung kann aus tarifrechtlichen Gründen daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.
Gehören Sie zum Personenkreis der Techniker*innen oder Meister*innen, ist eine Eingruppierung in die EG 12 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Ggf. kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.
Unser Angebot:
14. interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben
15. verantwortungsvolle Position im fachübergreifendem Team
16. sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
17. Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit und mobilen Arbeit
18. Jobticket
19. ZVK Rentenzusatzversicherung
20. flexible Arbeitsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Teilzeit)
21. Arbeitsplatz in einem ansprechenden Arbeitsumfeld, Standort im Medienhafen Düsseldorf