P Das Religionspädagogische Institut der EKKW und der EKHN (RPI) sucht zum br/ nächstmöglichen Zeitpunkt für die Regionalstelle in Frankfurt /ph1 eine*n Mitarbeiter*in für die Verwaltung und Bibliothek (m/w/d). /h1p Es handelt sich um eine unbefristete, halbe Stelle mit einer Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden. Weitere Stunden können bei Bedarf zunächst befristet vergeben werden. /ph2 Ihr Aufgabenbereich: /h2ul li Selbstständige Bearbeitung des Post- und E-Mailverkehrs inkl. Telefonkorrespondenz, /li li Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben, /li li Veranstaltungsbetreuung und -bearbeitung (digital und analog), /li li Allgemeine Bibliothekstätigkeiten (u. a. Katalogisierung, Verschlagwortung, Ausleihe, Anschaffung neuer Materialien), /li li Betreuung der Bibliothek innerhalb der Öffnungszeiten. /li /ulh2 Sie bringen mit: /h2ul li eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder vergleichbar oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Medien- und Informationsdienste oder vergleichbar, /li li Arbeitserfahrung im Bibliothekswesen wünschenswert, /li li gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office), /li li eine hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in die digitalen Verwaltungsstrukturen (Bibliotheksdatenbank, Seminarverwaltungsprogramm), /li li Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung, Kontaktfreude, /li li hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, /li li die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. /li /ulh2 Wir bieten: /h2ul li Vergütung nach TV-L (EG 6) sowie betriebliche Altersversorgung, /li li individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, /li li ein vertrauensvolles, respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld. /li /ulp Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. /pp Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte postalisch oder digital bis zum 20.04.2025 an das RPI der EKKW und der EKHN, z. H. Geschäftsführerin Luisa Schmidt, Rudolf-Bultmann-Str. 4, 35039 Marburg, /pp Auskunft erteilt Ihnen Geschäftsführerin Luisa Schmidt, Telefon: 06421/9690-102, br/ sowie Studienleiterin Nina Blahusch in Frankfurt, Telefon: 06421/9690-302. /p