Aufgaben
Als Pflegefachfrau/-mann arbeitest Du interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen und entwickelst dabei multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen für Gesundheitsprobleme.
Die Ausbildung befähigt Dich, im Anschluss und nach erfolgreicher Prüfung die folgenden Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen:
* Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs; Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
* Evaluation der Pflege; Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
* Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit
* Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes
Darüber hinaus unterstützt Du bei:
* der eigenständigen Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
* Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation sowie
* Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen
Das Angebot zahlreicher Fachweiterbildungen eröffnet Dir nach der Ausbildung die Möglichkeit, Dich weiter zu qualifizieren und durch lebenslanges Lernen deine Karriere zu planen. Wir beraten Dich gerne bei Deiner individuellen Karriereplanung.
Qualifikationen
Wir freuen uns auf Dich, wenn Du hinter die folgenden Voraussetzungen ein Häkchen machen kannst:
Du hast:
* Einfühlungsvermögen, Motivation, Teamfähigkeit und Persönlichkeit
* Freude am und Verantwortungsgefühl im Umgang mit erkrankten Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörigen
* einen Realschulabschluss, alternativ einen Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufsausbildung oder einen Hauptschulabschluss mit einjähriger Ausbildung Pflegefachhelfer/in Krankenpflege oder Altenpflege
Das bieten wir dir
* Vergütung nach Tarifvertrag mit allen üblichen Sozialleistungen
* Zuschuss zum Deutschlandticket
* Präventionsprogramm "Regio fit for life"
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Vereinbarkeit von Beruf & Familie (Kooperationskindergärten, pme Familienservice u.v.m.)
* Jährliche Mitarbeiterevents
* Offene, herzliche Arbeitsatmosphäre
* Unmittelbare Nähe zu Hamburg und zur Elbe
Mit Erasmus+ im Ausland Erfahrungen sammeln
Es besteht die Möglichkeit, innerhalb der Ausbildung für 6 bis 8 Wochen ein Praktikum im europäischen Ausland zu machen.
So bewirbst du dich
Bei uns zählen Deine Persönlichkeit, soziale Kompetenz und dein Verantwortungsgefühl, nicht alleine Deine Noten. Deshalb ist uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein ausführliches Gespräch mit Dir wichtig. Nur so können wir uns ein Bild von Dir als Person, Deinen Berufsvorstellungen, Deinen Zielen und Wünschen machen. Im Gegenzug erhältst Du die Gelegenheit, von uns alles über unsere Kliniken, die Ausbildung, die Rahmenbedingungen, das Umfeld und weitere für Dich wichtige Aspekte zu erfahren.
Schick uns bitte Deine Bewerbung an die angegebene Adresse, gerne mit Anschreiben, Lebenslauf, letzten Zeugnissen und Bescheinigungen. Die neuen Ausbildungsjahrgänge starten immer am 01. April, 1. August und 01. Oktober eines Jahres. Bewerbungen nehmen wir rund ums Jahr gerne entgegen und führen zweiwöchentlich immer donnerstags die Bewerbungsgespräche durch.
Deine Lebensituation lässt eine Ausbildung in Vollzeit nicht zu? Kein Problem, Du kannst Deine Ausbildung bei uns auch in Teilzeit erfolgreich absolvieren. Dafür haben wir die Inhalte, die Arbeitszeitverteilung und die Vergütung optimal über vier Jahre verteilt.
Du hast vorab noch Fragen? Dann ruf uns gerne an: 04121 - 798 9210.