Ausbildung zum*r Fachinformatiker*in Fachrichtung SystemintegrationDu bist in der digitalen Welt zu Hause und kennst Dich bestens mit Computern aus? Du löst gerne komplexe Problemstellungen und möchtest beim Aufbau der IT-Infrastruktur der Fraunhofer FFB unterstützen? Dann sind wir der optimale Ausbildungsbetrieb für Dich. Starte Deine Karriere bei uns!Was Du bei uns tustAls Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration bist Du von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied unserer IT-Abteilung und lernst so die unterschiedlichen Funktionen unserer IT-Bereiche kennen.Hier lernst Du, wie man die IT-Infrastruktur an den verschiedenen Standorten der Fraunhofer FFB aufbaut.Dazu planst, installierst und konfigurierst Du unsere komplexen IT-Systeme und sorgst für die optimale Abstimmung aller Hard- und Softwarekomponenten.Du beschäftigst Dich mit der Analyse von Störungen und hilfst bei deren Beseitigung.Darüber hinaus unterstützt Du uns beim Betrieb der modernen IT-Infrastruktur und betreust unsere internen Mitarbeitenden zu IT-Fragen und -Problemstellungen.Was Du mitbringstDie Schule hast Du mit guten Noten in Mathematik und idealerweise Informatik erfolgreich abgeschlossen (Realschule oder (Fach-)Abitur)Eine schnelle Auffassungsgabe, große Lernbereitschaft sowie eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen Dich aus.Du bist ein Teamplayer und hast Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen.Dein Profil wird abgerundet durch Deine Begeisterung für IT-Themen sowie Dein Interesse an technischen zusammenhängen und FragestellungenWas Du erwarten kannstEnge Betreuung: Erfahrene Ausbilder*innen und Kolleg*innen unterstützen Dich von Beginn an bei Deinen Aufgaben und ProjektenFFB-Teamspirit: Gemeinsam an einem großen Projekt zu arbeiten, schweißt zusammen. Bei unserer Arbeit unterstützen wir uns gegenseitig, auch nach der Arbeit verbringen wir Zeit miteinander - ob in Laufgruppen, gemütlichen Feierabendrunden oder zu gemeinsamen Sommerfesten und Karnevalsfeiern.Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Mit zusätzlichen Weiterbildungsmaßnahmen ergänzt Du die theoretische Ausbildung und legst den Grundstein für Deine berufliche Laufbahn.FFB-lnstitutskultur: Unsere flachen Hierarchien ermöglichen kurze Entscheidungswege und ein hohes Maß an GestaltungsfreiheitFinanzielle Zusatzleistungen und Rabatte: Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein jährlicher Lehrmittelzuschuss und Corporate BenefitsAusbildung mit Perspektive: Attraktive Übernahmechancen bei guten LeistungenWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die Regelausbildung dauert 3 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich Jessica KarstenHR Business PartnerTelefon: +49 241 8904-792Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sichJürgen KringeAbteilungsleiter ITTelefon: +49 241 8904-634Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFBwww.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de