Die Gemeinde Lindlar (www.lindlar.de) mit rund 22.000 Einwohnern liegt im Herzen des Naturparks „Bergisches Land“ und im Einzugsbereich der Stadt Köln (ca. 30 km Entfernung)
Schulhausmeisterin / Schulhausmeister (w/m/d)
im Fachbereich „Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement; Sportförderung“
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Vollzeit mit 46,75 Stunden/Woche (31,25 Std./Woche Vollarbeit und 15,50 Std./Woche Bereitschaftszeit)
zwei der o.g. Stellen zu besetzen
Umfang
Vollzeit
Befristung
keine
Vergütung
bis Entgeltgruppe 6 TVöD
Beginn
schnellstmöglich
Sicherheit und Perspektive? Willkommen im öffentlichen Dienst!
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
* regelmäßige Kontrollen der Schulgebäude, der Schulhöfe, der techn. Anlagen sowie des Mobiliars auf Ordnung, Mängel, Schäden und Sauberkeit,
* Bedienung und Kontrolle der haustechnischen Anlagen wie z.B. der Heizung,
* Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, der befestigten Außenanlagen und die Durchführung des Winterdienstes
* Schließdienst,
* Durchführung von Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten und die Koordination und Kontrolle von extern vergebenen Bau-, Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten,
* die Überwachung und Koordination der Fremd-, Grund- und Glasreinigung sowie
* die Betreuung gemeindeeigener Sporthallen in Form von Kontrollen der Gebäude und Außenanlagen sowie der Übergaben und Abnahmen der Räumlichkeiten vor und nach Veranstaltungen
Wir wünschen uns von Ihnen:
* eine abgeschlossene 3-jährige technische/handwerkliche Ausbildung als Anlagenmechaniker- /in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. Gas- und Wasserinstallateur/-in, Elektroniker/-in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bzw. als Elektroinstallateur/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Schreiner/-in oder Tischler/-in,
* Berufserfahrung als Hausmeister/-in sowie MS Office Kenntnisse sind vorteilhaft,
* eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis für kinder- und jugendnahe Tätigkeiten,
* Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, selbstständige Arbeitsweise,
* Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Eltern und Schulleitungen sowie
* die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
* ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet,
* einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
* eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung und in Abhängigkeit der betreuten Fläche der Schule bis Entgeltgruppe 6 TVöD., eine Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung (LOB),
* betriebliche Zusatzversorgung (Betriebsrente),
* Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Gesundheitsschecks für private Gesundheitsvorsorgemaßnahmen, Nutzung des Hallenbades, psychosoziale Beratung, sowie
* Fahrrad-Leasing und kostenfreie Parkplätze für unsere Mitarbeitenden.
Betriebliche Altersvorsorge
Steuerfreier Sachbezug
Leistungsentgelt
Schulungen- und Weiterbildungen
mögl. betr. Fahrradleasing
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Teamevents
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Lindlar fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur Bearbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Diana Froitzheim, E-Mail: bewerbung@lindlar.de, Tel. 02266 96-378