Sachbearbeitung (w/m/d) für den Bereich Sonderaufgaben beim Grünflächenamt
1. Publizierung bis: 11.07.2024
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
2. Status Tarifbeschäftige/r
3. Eintritt sofort
4. Dauer befristet bis 30. Juni 2025
5. Arbeitszeit Teilzeit (20 Std./Wo.)
6. Bezahlung EG 11 TVöD
7. (Brutto-)Gehalt 2.261,75 € bis 3.064,20 € (je nach Berufserfahrung)
8. Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
9. Bewerbungsfrist 11. Juli 2024, Kennziffer 2/189 (bitte angeben)
Sie arbeiten in einem kleinen Team im Bereich der betrieblichen Verwaltung der Unterhaltungsabteilung des Grünflächenamtes. Ihre Hauptaufgabe wird die Sachbearbeitung von Sonderaufgaben für das Grünflächenamt, aber auch in Amtshilfe für andere Ämter und Eigenbetriebe der Wissenschaftsstadt Darmstadt sein. Zu diesen Sonderaufgaben zählen beispielsweise notwendig geworden Sanierungs- und Reparaturarbeiten oder das Vertreten der Interessen des Grünflächenamtes bei der Planung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum, bei denen Belange der Grünflächen betroffen sind.
Ihre Aufgaben:
10. Projektleitung von Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen in vorhandenen Parkanlagen und anderen Grünflächen unter besonderer Beachtung denkmalpflegerischer und künstlerischer Belange
11. Sanierung gartendenkmalpflegerisch geschützter Einzelbauwerke (Toranlagen, Mauern, Pergolen, Einrichtungsgenstände etc.)
12. Projektverantwortung über alle Leistungsphasen der HOAI
13. Beauftragung und Überwachung externer Ingenieurbüros (Bodengutachter, Statiker, Ökologen, Vermessungsingenieure etc.)
14. Überwachung der Verkehrssicherheit und kurzfristige Beseitigung von Unfallgefahren an den Wege- und Platzflächen und in den städt. Grünanlagen
15. Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes sowie Überwachung der zugeteilten Haushaltsmittel sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung und des Amtes
16. Interessensvertretung für das Grünflächenamt bei der Planung von Veranstaltungen, die auch städtische Grünflächen betreffen
Ihre Qualifikation:
17. mindestens einschlägiges, abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur mit dem Abschluss „Dipl.‑Ing. (FH)“ bzw. „Bachelor“ oder eine vergleichbare Qualifikation
18. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre)
19. sehr gute Kenntnis der HOAI, VOB und UVgO, der einschlägigen DIN-/EU-Normen sowie sonstiger technischer Richtlinien, Nachbarrechtsgesetz, BGB, HBO, BNatSchG
20. gute Kenntnisse im Umgang mit einer Vergabeplattform (z.B. eHAD oder elvis) und der Vergabeverordnung
21. Erfahrung im Umgang mit Altlasten
22. gute Kenntnisse der ökologischen Zusammenhänge
23. Praxiserfahrung in der Ausschreibung von Bau- und Dienstleistungen
24. gute Kenntnisse sowie praktische Erfahrung in allen Belangen der Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen
25. gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Kenntnisse, AVA-Software, CAD, GiS)
26. gutes schriftliches wie mündliches Ausdrucksvermögen
27. ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative sowie Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
28. Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
29. hohe Zuverlässigkeit
30. sicheres Auftreten im Umgang mit Externen
31. besonderes Interesse an Fortbildungen
32. Erfahrung im Umgang mit Gartendenkmälern bzw. historischer Bausubstanz
33. gute Kenntnis der berufsgenossenschaftlichen Unfall-Verhütungs-Vorschriften
34. gute Kenntnis der Richtlinie zur Absicherung von Straßenbaustellen
35. gute Pflanzenkenntnisse (insbesondere Stauden und Gehölze)
36. Fahrerlaubnis Klasse B
Ihre Vorteile:
37. abwechslungsreiches Aufgabengebiet
38. Arbeiten eigenverantwortlich
39. motiviertes Umfeld mit kooperierender Führung
40. Arbeitsergebnisse werden gehen und geschätzt
41. zur Büroarbeit erfolgen Vor-Ort Aufgaben in den Grünflächen der Stadt
42. Ihre Ideen fließen in die Entwicklung des städtischen Grüns direkt mit ein
43. moderner und sicherer Arbeitsplatz mit branchentypischer und üblicher Software in angenehmer Arbeitsatmosphäre
44. Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
45. ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt