PDer Kreis Recklinghausen ist mit ca. 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz. /ppWir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Bevölkerungsschutz - Ressort 38.2 Kreisleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz - eine unbefristete Stelle im Bereich /ppSoftwareentwicklung und Cybersicherheit (m/w/d)(emEG 11 TVöD) /em /ppin Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilbar, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann. /ppDie Kreisleitstelle ist ein hoch digitalisierter Aufgabenbereich, in dem eine große Zahl an Computer- und Serversystemen eingesetzt werden, außerdem bestehen Verbindungen zu den kreisangehörigen Feuerwehren, denen verschiedene Dienste und Programme zur Verfügung gestellt werden, damit die Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst optimal abgearbeitet werden können. /ppHierbei sind nicht immer erforderliche Anwendungen auf dem Markt verfügbar oder mit den vorhandenen Systemen kompatibel. Hier ist es erforderlich, eigene Programme zu entwickeln, vorhandene Anwendungen regelmäßig zu aktualisieren und wenn nötig, Schnittstellen-software zur Verknüpfung der Programme zu entwickeln. /ppAußerdem sind Aufgaben im Bereich Cybersicherheit zu übernehmen, um die Sicherheit der Leitstelle, als Teil der KRITIS-Infrastruktur, aufrecht zu erhalten. /ppIhre Aufgaben: /pulliErstellen von Softwareanwendungen für nicht marktverfügbare Lösungen /liliPflege und Anpassung von vorhandenen Softwareprogrammen (PHP, CSS, Java-Script, NET-Framework, C++, Visual Basic) /liliMitarbeit im Bereich IT bei Störungsbeseitigung /liliErstellen von Datenbankabfragen /liliErhöhung der Resilienz der Kreisleitstellensysteme /liliUmsetzung der BSI-Vorgaben und Standards /li /ulpIhr fachliches Anforderungsprofil: /ppBewerben können sich Interessierte, die ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom / Bachelor) aus den Studienbereichen /ppo CyberSecurity (IT-Sicherheit) oder Informatik /ppoder /ppo Software Engineering /ppoder /ppo Angewandte Informatik (nicht Wirtschaftsinformatik) /ppnachweisen können. /ppUnsere Erwartungen: /pulliHohe Einsatzbereitschaft und selbstständiges Arbeiten /liliKommunikationsstärke /liliSprachkenntnisse Deutsch Level C 1 /liliDa die Stelle Mobilität erfordert, ist der Führerschein der Klasse B erforderlich sowie die Bereitschaft, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung der Kosten nach dem Landesreisekostenrecht zu nutzen /li /ulpWünschenswert wäre: /pulliBerufserfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung oder Cybersicherheit. /liliKenntnisse von Aufbau Strukturen von BOS-Organisationen (Feuerwehr Rettungsdienst) /liliEine hohe Einsatzbereitschaft und selbstständiges Arbeiten. /li /ulpWir bieten: /pulliEin gesichertes unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis /liliEine gute Teamstruktur /liliEine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen, ein attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten /liliMöglichkeit des mobilen Arbeitens /liliIm TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse /liliIndividuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten /liliEine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre /liliEine moderne Führungskultur /liliEin fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement /liliVermögenswirksame Leistungen /li /ulpDie Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. /ppBewerbungen geeigneter Menschen mit einer Behinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. /ppKontakt: /ppFragen zur Bewerbung: Frau Prang, Fachdienst Personalservice /ppTel.: 02361/ 53 4102 /ppE-Mail: a /a /ppFachliche Fragen: Herr Wehrhagen, Ressortleiter Kreisleitstelle /ppTel.: 02361/ 53 3107 /ppE-Mail: a /a /ppHerr Krüger, Teamleiter Technik /ppTel.: 02361/306 9180 /ppE-Mail: a /a /ppstrongBewerbungsfrist: /strongstrong20.03.2025 /strong /ppKreis Recklinghausenbr /Fachdienst Personalservicebr /Kurt-Schumacher-Allee 1br /45657 Recklinghausen /p