Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzensystemen und damit zur Entwicklung eines nachhaltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Herausforderungen, wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung, ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Das IGZ vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Mitarbeitende mit unterschiedlichem Hintergrund forschen in nationalen und internationalen Forschungskooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam bzw. bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Im Institut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.06.2028, im Rahmen des ILB-geförderten Verbundprojektes „NaFuVer: Nachhaltige Funktionsintegration in Verbundwerkstoffe“ folgende Stelle zu besetzen:
Techniker*in (w/m/d) Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR)
Kennziffer 12/2025/3
Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV-L, bis zur Entgeltgruppe 9b, in Teilzeit mit 75 % der regulären Arbeitszeit.
* Planung, Organisation und Durchführung von Mess- und Steuerungsaufgaben im Pflanzenbau für Versuche in Gewächshäusern, Klimakammern und anderen in der Pflanzenwissenschaft genutzten Spezialanlagen
* Planen und Errichten von spezialisierten Versuchseinrichtungen nach Vorgaben der Wissenschaftler*innen
* Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Überwachung von Kalibrierungszyklen) sowie Aufbau und Inbetriebnahme von neu angeschafften Messgeräten und/oder Aktuatoren, z. B. IoT-fähigen Sensoren
* technische Überwachung der Versuchsanlagen während der Versuche
* Wartung, Fehlersuche und Reparaturen an der Gebäudetechnik, auch in Zusammenarbeit im Team
* Analyse und Beurteilung von Messdaten einschließlich Dokumentation
* ein Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder vergleichbare Qualifikation
* Bereitschaft zur Lösung ungewöhnlicher technischer Aufgaben und zur Zusammenarbeit im Team
* Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR)
* sichere Anwendung von MS-Office-Programmen und PC-basierter Steuerung
* Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
* Fahrerlaubnis der Klasse B
* sehr gute Kenntnisse in der deutschen sowie gute Kenntnisse in der englischen Sprache in Wort und Schrift
* Interesse, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten
* einen attraktiven Arbeitsplatz an einem modernen Forschungsinstitut für Gartenbauwissenschaften
* ein angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima
* sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle
* betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL Ost), tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünftagewoche)
* Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr oder zum Deutschlandticket
JBRP1_DE