Ausbildung zum Elektroniker * für Automatisierungstechnik - Beginn 01.08.
1. Wutha-Farnroda
2. Ausbildung
Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity
Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit davon ca. 2. am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.
Deine Aufgaben als Ausbildung zum Elektroniker * für Automatisierungstechnik
Als Elektroniker* für Automatisierungstechnik analysierst Du Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe, entwirfst Änderungen und planst Erweiterungen von mechatronischen und automatisierten Systemen. Typische Einsatzgebiete sind z. B. Produktions- und Fertigungsautomaten, Netzautomation und die Gebäudeautomation.
Du überwachst, wartest und betreibst Anlagen, führst regelmäßige Prüfungen durch, optimierst Regelkreise, analysierst Störungen und setzt Testsoftware, Diagnosesysteme sowie Programmiergeräte ein. Du übst Deine Tätigkeit unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmst Deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Du bist eine Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Teamarbeit besitzt einen hohen Stellenwert, da Aufgaben an modernsten Produktionseinrichtungen und Geräten oft nur gemeinsam mit anderen Fachkräften gelöst werden können.
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs sowie Umweltschutz vermittelt.
Dein Profil als Ausbildung zum Elektroniker * für Automatisierungstechnik
3. Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allg. Hochschulreife
4. Gute bis befriedigende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und Deutsch
5. Leistungsorientierung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit
6. Teamfähigkeit, positive Arbeitseinstellung
7. Systematisches, kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir
8. Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: ca. 1.
9. Variable Arbeitszeit mit einem Gleitzeitkonto
10. Einführungswoche und Studienfahrt
11. Ergänzungslehrgänge
12. Messeteilnahmen
13. Ausbildungs-Events und -Projekte
14. Breit gefächertes Weiter- und Fortbildungsprogramm