1. Sie arbeiten im Team für den Bereich Prognose & Wirtschaftsplanung und haben somit die Entwicklungen aller Kliniken und Zentren stets im Blick.
2. Sie analysieren Kosten, Erlöse und Kennzahlen und prüfen diese zusammen mit den Ansprechpartnern verschiedenster Fachabteilungen auf Plausibilität. Sie ermitteln eigenständig methodisch ableitbare Planwerte je Kostenart der Gewinn- & Verlustrechnung und beobachten deren Entwicklung engmaschig.
3. Sie überwachen Datenlieferungen und die Einhaltung bestehender Zeitpläne um eine qualitative und fristgerechte Erstellung von Aufsichtsratsunterlagen zu gewährleisten.
4. Sie verstehen sich als Berater des Klinikumsvorstandes. Die Zusammenfassung und (Ad-hoc) Aufbereitung von Zahlen und Daten in Gafiken und aussagekräftige Management Summarys fällt ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.
5. Mitarbeit bei der Erstellung von (Sonder-) Berichten und Unterlagen an das Ministerium.
6. Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung der Planungsprozesse und bringen sich auch in Themen, wie z. B. die Trennungsrechnung oder Deckungsbeitragsrechnung mit ein.
7. Ihr betriebswirtschaftliches Studium (Universität oder Fachhochschule), haben Sie erfolgreich absolviert.
8. Sie bringen bereits einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhaus-Controlling mit. Alternativ haben Sie Krankenhauswissen durch mehrjährige Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungs- oder Beratungsgesellschaft erarbeitet.
9. Mit Ihrem Blick auf das Wesentliche garantieren Sie eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.
10. Ein ausgeprägtes Prozessdenken und die Fähigkeit, die Komplexität eines Universitätsklinikums entlang der Wertschöpfungskette zu durchdringen, ist für Sie selbstverständlich.
11. Es macht Ihnen Freude, Ihr ausgeprägtes Gespür für Zahlen und medizinische Zusammenhänge sowie deren betriebswirtschaftliche Implikationen in einen Zusammenhang zu bringen und für Dritte im Rahmen von persönlichen Gesprächen und Präsentationen auf der Führungsebene des Klinikums deutlich und verständlich zu machen.
12. Stilsicher kommunizieren Sie auf jeder Hierarchieebene mit den Angehörigen der vielfältigen Berufsgruppen in einem Universitätsklinikum. Loyalität, Verschwiegenheit und ein freundliches Auftreten sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
13. Von Vorteil sind Kenntnisse der SAP-Produkte (SAP R/3 – CO, FI). Erfahrungen in Microsoft Excel (und entsprechende Formeln) sind unerlässlich.
14. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
15. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
16. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
17. 30 Tage Urlaub
18. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
19. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
20. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote