Entgeltgruppe: S 14 TVöD-SuE Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit/ Teilzeit
Transparenz und Partizipation von Eltern, Kindern, jungen Menschen und ihren Familien sind uns in unserer Arbeit ein wichtiger Orientierungspunkt. Sie bilden die Grundlage dafür, dass Menschen
sich auf Beratung und Unterstützung einlassen, an den Zielen der Hilfe aktiv mitwirken und
Selbstwirksamkeit erfahren. Und nur dann sind in der Regel Veränderungen möglich.
Zur Verstärkung des Geschäftsbereichs Erzieherische Hilfen des Amtes für Jugend und Familie sind Stellen mit unterschiedlichen Stellenumfängen zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung, die regelmäßige Einstellungstermine über das Jahr verteilt ermöglicht.
Ihre künftigen Aufgaben
1. Beratung und Unterstützung von Familien in Erziehungsfragen
2. Beratung im Rahmen von Trennung und Scheidung
3. Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
4. Auf den Einzelfall bezogene Hilfeplanung
5. Steuerung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung unter Beachtung fachlicher und finanzieller Aspekte
6. Sicherstellung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung inklusive aller dazugehörigen Maßnahmen
7. Teilnahme am Notdienst außerhalb der Dienstzeiten
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen
8. Sie haben ein Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (FH-Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen.
9. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik der Kindheit (FH-Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung, der Diplompädagogik oder Erziehungswissenschaften (Bachelor) in Verbindung mit einer praktischen Berufserfahrung im Sinne des Aufgabenprofils
10. Fahrerlaubnis Klasse B
Vorteilhaft sind
11. Fundierte Kenntnisse in der Rechtsanwendung, insbesondere nach dem SGB VIII
12. Erfahrung in der Einzelfallarbeit mit Familien und in der Begleitung von Hilfeprozessen
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
13. Kommunikations-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
14. Entscheidungsfreude, Fähigkeit selbständig zu arbeiten
15. Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, DV-Kenntnisse
16. Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen – auch außerhalb der normalen Dienstzeiten