Jobbeschreibung
Die Abteilung Bürgerdienste und Soziales, Bürgeramt, Einsatzort: Hohenzollerndamm 174-177, sucht
ab sofort und unbefristet Personal für das Aufgabengebiet als Hauptsachbearbeiter*in im Bürgeramt, KENNZIFFER: cw24-244Bü.
Dieses Aufgabengebiet wird bereits kommissarisch wahrgenommen. Die mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Dienstkraft wird sich voraussichtlich bewerben.
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Hauptsachbearbeitung mit Leitungsassistenz im Bürgeramt:
* stellvertretende Standortleitung - Klärung schwieriger, für die Sachbearbeitung nicht eigenständig lösbarer Einzelfälle sowie Beschwerdeinstanz in der Funktion als Ebene zwischen Sachbearbeitung und Leitung
* Bearbeitung gesperrter Datensätze (Auskunftssperren), die nicht durch die Sachbearbeitung zugänglich sind
* stellvertretende Zahlstellenleitung - Bearbeitung der eingehenden Poststücke und Second-Level für das Behördentelefon 115
* Assistenz der Leitung z.B. bei der Überwachung der Beständige an nachweispflichtigen Dokumenten, deren ordnungsgemäßen Verwahrung und Ausgabe am Standort, Erstellen von Statistiken, fachliche Anleitung der Mitarbeitenden und allgemeine Organisation des Dienstbetriebes
* Bestellung von Ausweisen und Pässen bei der Bundesdruckerei
* Bearbeitung von Auskunftssperren, schwierigen Einzelfällen und Beschwerden
* Krisenmanagement bei Störungen
Voraussetzungen
IHR PROFIL
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung) oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
oder
abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau*mann für Büromanagement (bzw. Ausbildungsabschluss als Fachangestellte*r für Bürokommunikation bzw. Kauffrau*mann für Bürokommunikation) oder als Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte*r
und jeweils mindestens dreijährige Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* eine jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte