Was Sie bei uns tun
* Kantinenbewirtung (Vorbereitung und Ausgabe der Speisen)
* Gestaltung, Planung und Kalkulation des Warensortiments und des Speiseangebots
* Einkauf der Lebensmittel unter Einbeziehung von Angeboten und Preisvergleich sowie Annahme der Waren
* Organisation und Bewirtung der Veranstaltungen
* Erfassung und Dokumentation von Einnahmen und Ausgaben sowie regelmäßige Erstellung von Berichten
* Einhaltung aller gültigen Hygienevorschriften, -richtlinien und -maßnahmen
Was Sie mitbringen
* Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur Hauswirtschafter*in
* Erste Erfahrung in einem Kantinenbereich / Service / Gastronomie
* Besitz eines PKW-Führerscheins
* Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (z.B. Microsoft Word, Outlook, MS-Teams)
* Hohes Bewusstsein für Hygiene und Verantwortung
* Teamgeist, eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
* Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in direkter Nähe zu den Themen unserer Wissenschaftler*innen
* Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team
* Arbeitszeiten: am Vormittag
* Eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung bei der Arbeit
* Freiraum, um Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen
* Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.)
* Gute Anbindung an den ÖPNV
* Vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,4 Stunden (60% der Vollzeit-Arbeitszeit). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.