Informationen zum Job Referentin für InformationssicherheitStabsstelle Informationssicherheit Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeberinnen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Stabsstelle Informationssicherheit berät das Rektorat sowie alle Beschäftigten und Studierenden zur Informationssicherheit, und sie ist für das Informationssicherheitsmanagement (ISMS) und das Business Continuity Management (BCM) verantwortlich. Gemeinsam mit dem IT-Center der Universität bearbeitet sie Sicherheitsvorfälle. Zeitgleich bieten wir eine (befristete) Stelle als Referentin für Business Continuity Management TUV2504-10 an. IHRE AUFGABEN Gemeinsam mit der CISO bauen Sie das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) der Universität auf. Sie analysieren Risiken, begleiten Audits und beraten die zentralen Einrichtungen der Universität in Informationssicherheitsfragen. Sie sensibilisieren Beschäftigte und Studierende für Informationssicherheit. Ihre Konzepte schützen nicht nur Daten, sondern auch unsere Forschung, internationale Kooperationen und tausende Studierende. Sie arbeiten eng mit den Datenschutzbeauftragten, der IT-Sicherheit und weiteren Akteurinnen innerhalb und außerhalb der Universität zusammen – in einer kollegialen Atmosphäre. IHR PROFIL Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Cyber-Security oder eine vergleichbare Qualifikation auf Master-Niveau. Sie besitzen fundierte Kenntnisse von IT-Sicherheitsstandards (beispielsweise ISO 27001, BSI-Grundschutz) und haben idealerweise Erfahrungen im Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements (ISMS) gesammelt. Sie kennen die einschlägigen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, insbesondere die Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der EU-DSGVO. Sie haben ein tiefes Verständnis für technische Zusammenhänge von IT-Infrastrukturen, Netzwerken, Betriebssystemen und Sicherheitslösungen. Sie arbeiten gerne selbstständig, strukturiert und tragen zum Erfolg des Teams bei. Sie verfügen über Problemlösungskompetenz und besitzen ein gutes Organisationsvermögen. Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift (C2-Niveau). Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im Hochschul- bzw. Behördenumfeld mit. WIR BIETEN IHNEN ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab 01.06.2025 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2504-11. Die Bewerbungsfrist endet am 08.05.2025. Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an st-infsiuni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQs .