Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert. Weitere Informationen sind auf www.ipfdd.de zu finden.
Doktorand:in (Nr. 012-25)
Im Bereich für Physikalische Chemie und Physik der Polymere in der Abteilung Funktionale Kolloidale Materialien ist die Stelle eines Doktoranden (m/w/d) mit 26 Wochenstunden zu besetzen.
hysikalische Charakterisierung von 2D-Materialien, z. B. durch Spektroskopische Techniken (UV-vis-Spektroskopie, Raman-Spektroskopie, ...); Rasterkraftmikroskopie; Elektronenmikroskopie; Optische Mikroskopie; Ladungstransportmessungen
Oberflächenstrukturierung von 2D-Materialien
Herstellung von polymeren und Polymer-Hybrid-Materialien
Entwurf von Versuchsaufbauten
Datenauswertung, Visualisierung und kritische Diskussion
Management von Forschungsdaten
Literaturrecherche
Veröffentlichung der Ergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften
Master in Physik, Chemie oder Ingenieurwesen
Sehr gute Kommunikations- und Schreibfähigkeiten in Englisch
Vorzugsweise Programmierkenntnisse (z.B. Python) Erfahrung mit der Auswertung und
Visualisierung von DatenStarkes
Interesse an interner Zusammenarbeit
Sie sollten verfügen über:
Fähigkeiten im Projektmanagement
Fähigkeit, im Team zu arbeiten
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 13 TV-L).
Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Eintritt ab
Sofort
Befristung
3 Jahre