Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für die Arbeitsgruppe Biomedizinische Chemie an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit), befristet für 3 Jahre Doktoranden (w/m/d) für die Bearbeitung eines Drittmittel-geförderten Forschungsprojektes. Die drei Projekte befassen sich mit der Entwicklung neuer Radioliganden für präklinisch bildgebende Darstellung von Tumoren mittels PET bzw. deren Therapie auf der Basis verschiedener Grundstrukturen (18F-markierte Peptide, Antikörper- und Affibody-basierte Theranostika). Chemische Synthese von Markierungsvorläufermolekülen Radiomarkierungen mit verschiedenen Positronen- und Alpha-Strahlern Charakterisierung der entwickelten Radioliganden Durchführung von Zellbindungsstudien an humanen Tumorzellen Evaluierung der in vivo Pharmakokinetik mittels PET/CT und ex vivo Biodistributionsstudien Abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie oder einer verwandten Fachrichtung (Dipl. oder M.Sc.) Sehr fundierte Kenntnisse im Bereich der organisch-präparativen chemischen Synthese Bereitschaft zum Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen und zur Durchführung von in vitro und in vivo Studien Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten Eine einschlägige Masterarbeit im Bereich der Wirkstoffentwicklung/-testung Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)